Siedlungswasserwirtschaft

Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch

 

 

 

Prof. Dr.

Matthias Barjenbruch

FGL Strukturprofessur

matthias.barjenbruch@tu-berlin.de

+49 30 314-72246

+49 30 314-72248

Gebäude TIB25
Raum TIB25 210

Wissenschaftlicher Werdegang (alternativ: Lebenslauf)

Seit 01.01.2016Universitätsprofessor (W3) für Siedlungswasserwirtschaft, TU Berlin
01.01.2006 - 31.12.2015Universitätsprofessor (W3) für Siedlungswasserwirtschaft, TU Berlin, Stiftungsprofessur KWB-Veolia Wasser
01.10.1997 - 31.12.2005Stelle entsprechend eines Akademischen Oberrats am Institut für Umweltingenieurwesen der Universität Rostock
03.07.1996Promotion zum Doktor-Ingenieur mit der Dissertation: "Leistungsfähigkeit und Kosten von Filtern in der kommunalen Abwasserreinigung"
01.07.1996 - 30.09.1997Abteilungsleiter für Wasserwirtschaft bei der Ingenieurgemeinschaft Sudau und Partner in Osnabrück
01.03.1989 - 30.05.1996Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Universität Hannover
12/1988 - 02/1989freier Mitarbeiter am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, u.a. Betreuung von Versuchsanlagen
Herbst 1988Diplomarbeit: "Halbtechnische Versuche zur biologischen P-Elimination auf dem KW Bremen-Seehausen" Hauptdiplom Bauingenieurwesen; Vertiefungsfächer: Siedlungswasserwirtschaft, Wasserwirtschaft und Massivbau
1980Abitur in Hannover
28.07.1960geboren in Stade

Forschungsprojekte (o. Forschung o. Forschungsinteressen)

Abwasser- und Schlammbehandlung
Weitergehende Abwasserreinigung
Technische Systeme
Naturnahe Systeme
Gereinigtes Abwasser in der Landschaft
Abwasser und Energie
Weitgehende Misch- und Niederschlagswasserbehandlung
Vermeidung von Geruch und Korrosion
Abwasserentsorgung in ländlichen Räumen
Neuartige Sanitärkonzepte
Industrieabwasserreinigung (Wäscherei, Lebensmittel)