Siedlungswasserwirtschaft

Studium & Lehre

Bereits vor 100 Jahren wurde das Fach Wasserversorgung und Entwässerung der Städte von F. W. Büsing an der damals noch jungen Technischen Hochschule Charlottenburg gelesen. Ein entscheidender Markstein war aber sicher die Berufung von Prof. Joseph Brix auf den ersten Lehrstuhl in Deutschland für Städtebau und städtischen Tiefbau im Jahre 1904.

Nach 1945 wurde das Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft nacheinander von den Herren Prof. W. Schwenke, Prof. E. Gerlach, Prof. K. Roske, Prof. H. Gutsche und Prof. W. Hegemann betreut.

Seit Januar 2006 leitet Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch das Fachgebiet.

Die Siedlungswasserwirtschaft umfaßt den gesamten Wasserkreislauf in besiedelten Gebieten. Es ist ein klassisches Bauingenieurfach und in der Regel dem Fachbereich Bauingenieurwesen zugeordnet. In Berlin war es zwischenzeitlich dem Institut für Technischen Umweltschutz angeschlossen, gehört aber seit Januar 2006 wieder zum Institut für Bauingenieurwesen.

Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zu den vom Fachgebiet angebotenen Lehrveranstaltungen und der Doppelvertiefung Wasserwesen.

Abschlussarbeiten

Sind Sie interessiert daran, eine Abschlussarbeit am Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft zu schreiben? Informationen zu Konditionen und angebotenen Themen finden Sie hier.

Kolloquium Wasserwesen

Informationen zu der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Fachgebiete Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung sowie Siedlungswasserwirtschaft finden Sie hier.