Wann beginne ich und wo kann ich mich informieren?
Bitte beginnen Sie rechtzeitig mit Ihrer Planung, am besten ein Jahr im Voraus. Das Praktikumsbüro der SETUBist für alle TU-Studierenden erster Ansprechpartner für Informationen und in allen studienorganisatorischen Fragen (vgl. Infoblatt zum Download unten).
Wo bewerbe ich mich um einen Praktikumsplatz im Ausland?
Sie bewerben sich selbst direkt bei den Auslandsschulen um einen Praktikumsplatz (bitte z.T. sehr frühe Bewerbungsfristen beachten). Ihren Bewerbungsprozess begleitet
a) das Praktikumsbüro der SETUB für die TU-Fächer (z.B. Mathematik, Informationstechnik),
b) die Zweitfach-Universität für Ihr allgemeinbildendes Zweitfach bzw. für Sonderpädagogik. Die HU und FU unterhalten Kooperationen mit bestimmten Deutschen Auslandsschulen. Die Schulkooperationen finden Sie hier:
Was muss ich mit Blick auf mein Praxissemester beachten?
Vereinbaren Sie bitte einen individuellen Beratungstermin im Praktikumsbüro der SETUB um festzulegen, wie Sie die verpflichtenden Lehrveranstaltungen zum Praxissemester absolvieren, die in der Zeit Ihres Auslandsaufenthalts liegen.
Ein anteiliges Praxissemester im Ausland in Ihrem Zweitfach erfordert einen Antrag (HU, siehe hier) bzw. eine Mitteilung für das Praktikumsbüro (FU, siehe hier). Bitte beachten Sie die jeweiligen Fristen.
Folgende TU-Pflichtmodule beginnen bereits im September/Oktober vor dem regulären Semesterbeginn, wenn Sie möglicherweise im Ausland sein werden: Blockseminare des Moduls Lehr-Lernkontext und empirische Analyse (LFP I) sowie des Lernforschungsprojekt (LFP II). Sollte Ihr Auslandsaufenthalt im zweiten Teil des Praxissemesters liegen, sind die begleitenden Seminare dieser beiden Module in der Vorlesungszeit sowie die Seminare und Unterrichtbesuche der fachdidaktischen Praxismodule betroffen.
Im Beratungstermin werden mögliche Modelle zur Kompensation besprochen, u.a.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zum Ausdrucken