School of Education - SETUB
© TU Berlin/PR/Christian Kielmann
Ernährung/Lebensmittelwissenschaft B.Sc.

Im Lehramtsstudiengang Ernährung/Lebensmittelwissenschaft werden Sie auf die Tätigkeit an einer beruflichen Schule vorbereitet. Der fachwissenschaftliche Teil des Studiums beinhaltet Themenfelder wie Biochemie der Ernährung, lebensmittelbezogene Mikrobiologie und Grundlagen der Lebensmitteltechnologie.
Ergänzt wird dies mit fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Grundlagen, sowie einem weiteren Unterrichtsfach an TU, FU oder HU.
AbschlussBachelor of Science, B.Sc.
StudienbeginnWintersemester
ZulassungsbeschränkungJa
Kernfach/Zweitfachals Kernfach wählbar
PraktikaBetriebspraktikum, 26 Wochen und Berufsfelderschließendes Praktikum 6 Woche
Regelstudienzeit6 Semester

Studienorganisation

Informationen zu Lerninhalten, Modulbestandteilen, Voraussetzungen zur Teilnahme und Prüfungsanmeldung Ihrer Pflicht- und Wahlpflichtmodule erhalten Sie in „Moses“, der zentralen Online-Moduldatenbank der TU Berlin.

Auf unserer Webseite "Studienorganisation" finden Sie Hinweise zu den Rechtsgrundlagen und studienorganisatorische Themen.

In der Veranstaltungscheckliste Ihres Studiengangs sehen Sie alle Lehrveranstaltungen und Module mit weiteren nützlichen Informationen. Die Veranstaltungscheckliste orientiert sich am Studienverlaufsplan Ihrer Studien- und Prüfungsordnung.

Informationen für Studierende

WICHTIGE AKTUELLE INFORMATION für Studierende ab dem 3. Fachsemester:

Die im Vorlesungsverzeichnis angegebene Lehrveranstaltung vom Fachgebiet von Herrn Dr. Schmidt Mikrobiologie für berufliche Fachrichtung Ernährung / Lebensmittelwissenschaft (Vorlesung), die für mittwochs 8-10 Uhr eingetragen ist, wird vom Fachgebiet gar nicht mehr angeboten. Diese entfällt also für Sie. Stattdessen beginnen Sie im Januar mit dem Praktikum und besuchen im SoSe die Vorlesung von Frau Prof. Rauh. Jana Huck wird noch mit ihr absprechen, ob Sie sich einzelnd direkt an sie wenden sollen, wenn Sie an dem Praktikum teilnehmen möchten, oder ob Frau Huck für weitere Informationen gesammelt Ihre E-Mail-Adressen weiterleitet.

Alle Studierenden, die bereits bei Herrn Dr. Schmidt einen Prüfungsversuch absolviert haben, brauchen nicht mehr an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen, sondern können die mündliche Prüfung wiederholen. Die Fakultät muss dafür Frau Prof. Rauh noch eine Prüfungsberechtigung erteilen. Sobald dies erfolgt ist, wird Frau Huck alle Personen kontaktieren, die diese Möglichkeit in Anspruch nehmen möchten. Es besteht natürlich trotzdem die Möglichkeit, noch einmal an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen, wenn Sie das selber möchten.

Bitte berücksichtigen Sie für Ihre Studienplanung auch die seit WiSe 2021/22 geltenden Änderungen in drei Modulen von Herrn Prof. Dr. Drusch. In der Veranstaltungscheckliste sind diese schon berücksichtigt. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Äquivalenzregelung zu den Modulen des Fachgebiets Lebensmitteltechnologie und -materialwissenschaften.

 

Kontakt

Einrichtung School of Education - Setub-Zentrum
Sekretariat MAR 1-3/SETUB
Gebäude MAR
Raum 1.029
Adresse Marchstraße 23
10587 Berlin

Sabrina studiert Ernährung/Lebensmittelwissenschaften auf Lehramt

Portraits von Studierenden © Theodor_Sakatis

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.