Informationen zu Lerninhalten, Modulbestandteilen, Voraussetzungen zur Teilnahme und Prüfungsanmeldung Ihrer Pflicht- und Wahlpflichtmodule erhalten Sie in „Moses“, der zentralen Online-Moduldatenbank der TU Berlin.
Auf unserer Webseite "Studienorganisation" finden Sie Hinweise zu den Rechtsgrundlagen und studienorganisatorische Themen.
In der Veranstaltungscheckliste Ihres Studiengangs sehen Sie alle Lehrveranstaltungen und Module mit weiteren nützlichen Informationen. Die Veranstaltungscheckliste orientiert sich am Studienverlaufsplan Ihrer Studien- und Prüfungsordnung.
WICHTIGE AKTUELLE INFORMATION für Studierende ab dem 3. Fachsemester: Die Lehrveranstaltungen des Moduls „Mikrobiologie (für die berufliche Fachrichtung Ernährung/Lebensmittelwissenschaft)“ werden ab dem WiSe 2022/23 nicht mehr angeboten. Es wird ein äquivalentes Lehrangebot über das Fachgebiet von Frau Prof. Dr. Rauh angeboten. Bei weiteren Fragen zu dieser Äquivalenzvereinbarung, in der die Lehrveranstaltungen aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an Frau Huck, Referat Studium & Lehre der SETUB.
Update 28.10.2022: Alle Studierenden, die im WiSe 2022/23 an dem Praktikum teilnehmen möchten, melden sich bitte per E-Mail bei dem wissenschaftlicher Mitarbeiter von Frau Prof. Rauh, Herrn Alexander Rudolph (<a.rudolph@tu-berlin.de>), bis zum 30.11.2022 an. Die Praktikumstermine sind für folgende Tage für Sie geplant: 24.01., 31.01., 07.02. sowie voraussichtlich am 21.02.2023 (dienstags) von 8:30 bis 12:30 Uhr.
Bitte berücksichtigen Sie für Ihre Studienplanung auch die seit WiSe 2021/22 geltenden Änderungen in drei Modulen von Herrn Prof. Dr. Drusch. In der Veranstaltungscheckliste sind diese schon berücksichtigt. Weitere Hinweise erhalten Sie in der Äquivalenzregelung zu den Modulen des Fachgebiets Lebensmitteltechnologie und -materialwissenschaften.