School of Education - SETUB
© TU Berlin/PR/Philipp Arnoldt
Arbeitslehre, B.Sc. Lehramt

Die zentrale Aufgabe von Arbeitslehre und dem Schulfach WAT ist die handlungsorientierte Vermittlung von Inhalten der ökonomischen Bildung, der technischen Bildung, der vorberuflichen Bildung sowie der Ernährungs- und Verbraucherbildung. Im Fokus der Disziplin steht die menschliche Arbeit, insbesondere als Erwerbs- und Hausarbeit. In den lehramtsspezifischen Anteilen erwerben Sie Kenntnisse zu Didaktik und Erziehungswissenschaft.

Informationen für Studieninteressierte

AbschlussBachelor of Science, B.Sc.
StudienbeginnWintersemester
ZulassungsbeschränkungJa
Kernfach/Zweitfachals Kernfach oder Zweitfach wählbar
PraktikaBetriebspraktikum, 6 Wochen und Berufsfelderschließendes Praktikum 6 Wochen
Regelstudienzeit6 Semester

Informationen für Studierende

Mentoring-Programm für Erstsemesterstudierende

Liebe Erstsemesterstudierende,

zum WiSe 23/24 ist es erstmals gelungen, ein Mentoring-Programm für Erstsemesterstudierende einzurichten. Das bedeutet, dass Sie in den ersten Wochen in Kleingruppen von erfahrenen Studierenden höherer Semester begleitet werden und somit einen engen Kontakt und eine*n direkte*n Ansprechpartner*in haben.

Die Gruppenzusammenstellung erfolgt am 11.10.23 im Anschluss an die Einführungsveranstaltung, die von 10:00-11.30 Uhr im Hauptgebäude in Raum H 1028 (Hauptgebäude, Straße des 17. Juni) stattfindet (Sie werden dort 11.30 Uhr abgeholt). Sollten Sie nicht an der Einführungsveranstaltung teilnehmen, können Sie um 11.45 Uhr in den Raum MAR 0.011 (Marchstraße 23) kommen. Informationen zu den Einführungsveranstaltungen finden Sie auf unserer Seite zum Studienbeginn.

Gleichzeitig werden für Sie in Ihrer Mentoring-Gruppe weitere Einführungsaktivitäten angeboten, die dann individuell abgesprochen werden. Bitte halten Sie sich, wenn möglich, die Tage vom 11.10. bis 15.10. frei. Wir planen viele spannende Orientierungsveranstaltungen in diesen Tagen. Das genaue Programm ist noch in Arbeit und wird spätestens ab dem 09.10. auf unserer Homepage zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Sie!

Studienorganisation

Informationen zu Lerninhalten, Modulbestandteilen, Voraussetzungen zur Teilnahme und Prüfungsanmeldung Ihrer Pflicht- und Wahlpflichtmodule erhalten Sie in „Moses“, der zentralen Online-Moduldatenbank der TU Berlin.

Auf unserer Webseite "Studienorganisation" finden Sie Hinweise zu den Rechtsgrundlagen und studienorganisatorische Themen.

In der Veranstaltungscheckliste Ihres Studiengangs sehen Sie alle Lehrveranstaltungen und Module mit weiteren nützlichen Informationen. Die Veranstaltungscheckliste orientiert sich am Studienverlaufsplan Ihrer Studien- und Prüfungsordnung.

Kontakt

Einrichtung School of Education - Setub-Zentrum
Sekretariat MAR 1-3/SETUB
Gebäude MAR
Raum 1.029
Adresse Marchstraße 23
10587 Berlin

Ernährungsbildung: Die TUmate

© TU Berlin/PR/Christian Kielmann

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Lehramtsstudium Arbeitslehre

Studierende sitzt in einem Lernraum und hält einen Labtop fest © Phillip Arnoldt

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.