Ja! Im Lehramtsstudium studieren Sie zwei Fächer, ein Kernfach und ein Zweitfach, das einen etwas kleineren Studienumfang hat. Bitte beachten Sie, dass die zwei Fächer, mit denen Sie Ihr Bachelorstudium abschließen, auch Ihre Fächer im Masterstudium sein werden. Beide Fächer werden Sie später in der Schule unterrichten. Zunächst entscheiden und bewerben Sie sich für Ihr Kernfach an der TU Berlin. Die Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf der Webseite des Studierendensekretariats. Bitte richten Sie Ihre Fragen zu den Abläufen an die dortigen Kolleg*innen.
Die Wahl Ihres Zweitfaches erfolgt in einem späteren Schritt. (s.u.).
1. Kernfach Arbeitslehre:
Ein großes Spektrum von Zweitfächern an FU oder HU: siehe Kombinationstabelle
2. Kernfach Berufliches Lehramt:
Weitere Informationen zu den Zweitfächern erhalten Sie bei der Freien Universität Berlin und bei der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die Chancen sind sehr unterschiedlich! Die TU-Zweitfächer sind zulassungsfrei, d.h. diese Zweitfächer bekämen Sie auf jeden Fall zugewiesen. Bei den Zweitfächern an FU und HU hängt die Zuweisung von der Größe des zur Verfügung stehenden Kontingents der einzelnen Fächer und der Nachfrage für das jeweilige Fach ab.
Erst zum Zeitpunkt der Immatrikulation in Ihr Kernfach reichen Sie den Antrag auf Zuweisung eines Zweitfachs über Ihren TUB-Account (tuPORT) ein. Den Antrag erhalten Sie auf der Webseite des Studierendensekretariats. Darin müssen Sie drei Zweitfachwünsche in einer Rangfolge angeben. Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten einiger Zweitfächer begrenzt sein und Ihre Wünsche somit nicht in jedem Fall berücksichtigt werden können.
Bitte beachten Sie auch die Zulassungsvoraussetzungen für einige Zweitfächer an der FU und der HU Berlin (Sprachen und Sport), die im Antrag genannt werden!
Die Verteilung der Zweitfächer beginnt nach dem 31. August eines Jahres für das Wintersemester. Daher erhalten Sie erst ab ca. Mitte September über tuPORT eine Nachricht, welches Zweitfach Ihnen zugewiesen worden ist.
Nachdem Ihnen ein Zweitfach zugewiesen wurde und Sie sich an der TU Berlin für das Kernfach immatrikuliert haben, müssen Sie sich zusätzlich an der Hochschule, an der Ihnen das Zweitfach zugeteilt wurde, einschreiben.
Weitere Informationen zu dem Verfahren erhalten Sie auf der Webseite des Studierendensekretariats.
Sollten Sie Ihr Zweitfach wechseln wollen, reichen Sie bitte innerhalb des Bewerbungszeitraumes vom 01.06. bis 15.07. eines jeden Jahres den Antrag auf Wechsel des Zweitfachs beim Studierendensekretariat der TU Berlin ein. Den Antrag sowie weitere Informationen zu dem Verfahren erhalten Sie auf der Webseite des Studierendensekretariats.
Ein Zweitfachwechsel in das erste Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Leider gibt es keine Garantie für einen Erfolg Ihres Antrags auf Zweitfachwechsel, da nur sehr wenige Plätze für Wechsler*innen zur Verfügung stehen.
ACHTUNG: Ab 2023 ist auch ein Wechsel des Zweitfachs zum Sommersemester möglich! Sollten Sie in ein Zweitfach wechseln wollen, für das Sie bereits Leistungen erbracht haben, können Sie den Wechsel in ein höheres Fachsemester des gewünschten Zweitfachs beantragen (2., 4. oder 6. FS). Sollte es dort freie Plätze geben, werden diese per Los vergeben. Informationen zum Verfahren erhalten Sie über den Servicebereich Bachelor des Studierendensekretariats.
Wenn Sie an der Universität der Künste Berlin (UdK) oder an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) im Kernfach eines Bachelorstudienganges mit Lehramtsoption immatrikuliert sind und von dieser Kernfach-Universität eine Zuweisung für das Zweitfach Arbeitslehre an der TU Berlin erhalten haben, dann müssen Sie sich umgehend für das Zweitfach Arbeitslehre an der TU Berlin immatrikulieren. Sie werden an der TU Berlin im Rahmen der Mehrfachimmatrikulation eingeschrieben.
Die Informationen zum Verfahren und den nächsten Schritten, die Sie vornehmen müssen, erhalten Sie über das Studierendensekretariat der TU Berlin. Bitte wenden Sie sich an die dortigen Kolleg*innen, wenn Sie Fragen zum Immatrikulationsprozess haben.
Einrichtung | School of Education - Setub-Zentrum |
---|---|
Sekretariat | MAR 1-3/SETUB |
Gebäude | MAR |
Raum | 1.029 |
Adresse | Marchstraße 23 10587 Berlin |