Alle Lehramtsstudierenden der TU Berlin sind Mitglieder des Zentralinstituts SETUB. Sie haben damit die Möglichkeit, sich in die Gremien der SETUB wählen zu lassen: in die Ausbildungskommission (AK), den Institutsrat (IR) und den Prüfungsausschuss (PA). In diesen Gremien werden beispielsweise Änderungen von Studien- und Prüfungsordnungen auf den Weg gebracht, andere Rahmenbedingungen für den Bereich Studium & Lehre beschlossen und grundlegende Entscheidungen gefällt. Gern können Sie sich bei uns melden, wenn Sie Interesse daran haben, Ihr Studium aktiv mitzugestalten. Auch die Fachschaftsinitiative der Lehramtsstudierenden freut sich über weitere Verstärkung!
Auf der zentralen Webseite der TU Berlin erhalten Sie weitere Einblicke in diese und andere Mitgestaltungsmöglichkeiten des Uni-Lebens.
Einrichtung | School of Education - Setub-Zentrum |
---|---|
Sekretariat | MAR 1-3/SETUB |
Gebäude | MAR |
Raum | 1.029 |
Adresse | Marchstraße 23 10587 Berlin |
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Anhand der sogenannten „Veranstaltungscheckliste“ Ihres Studiengangs bekommen Sie einen Überblick über alle Module, Veranstaltungen und Prüfungsleistungen, die Sie an der TU zu erbringen haben sowie über die idealtypische Reihenfolge. Die Veranstaltungschecklisten finden Sie bei Ihrem jeweiligen Studiengang unter den Menüpunkten Bachelorstudiengänge, Masterstudiengänge oder Masterstudiengänge als Quereinstieg!
Wenn Sie mehr Informationen über Ihre Module (Qualifikationsziele, genaue Angaben zu Prüfungsleistungen usw.) benötigen, nutzen Sie die detaillierte Modulansicht über MOSES.
Anhand der Lehrveranstaltungsnummer (LV-Nr.) oder anhand des Lehrveranstaltungstitels aus der Veranstaltungscheckliste suchen Sie direkt im Online-Vorlesungsverzeichnis (Verzeichnis auf Moses), welche Veranstaltungen in dem jeweiligen Semester angeboten werden. Manchmal gibt es nur ein Angebot, manchmal werden mehrere Veranstaltungen zu verschiedenen Zeiten angeboten.
Achtung:
In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass Termin- und Raumangaben noch kurzfristig verändert werden!
Wenn Sie einen Überblick darüber haben, welche Lehrveranstaltungen zu welchen Zeiten an der TU Berlin stattfinden, dann kombinieren Sie dies mit den entsprechenden aktuellen Informationen der Universität Ihres zweiten Faches.
Achtung:
Gegebenenfalls müssen Sie aufgrund der Lehrveranstaltungen Ihres zweiten Faches von dem vorgeschlagenen Verlauf der Veranstaltungscheckliste abweichen und zurück zu Schritt 1 gehen!
Sie kommen alleine nicht weiter?
Nehmen Sie eines der Angebote der Studienfachberatung der SETUB in Anspruch – das Beratungsteam hilft Ihnen gerne!