School of Education - SETUB

Studienbeginn

Herzlich willkommen im Lehramtsstudium der TU Berlin!

Für die Organisation und Beratung zu Ihrem Studiengang sind die Mitarbeiter*innen der School of Education (SETUB) Ihre Ansprechpartner*innen.

Informationen und Hinweise zum Studienbeginn WS 2022/23:

• Einführungsveranstaltungen

Vom 10.-14.10.2022 fanden Einführungsveranstaltungen für Erstsemesterstudierende der Lehramtsbachelorstudiengänge sowie für die Q-Masterstudierenden der TU Berlin statt. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Einführungsveranstaltungen.

Präsentationsfolien der Einführungsveranstaltungen:

  1. Einführungsveranstaltung der Q-Masterstudiengänge / Erste Informationen zum Praxissemester (11.10.2022)
  2. Allgemeine Einführungsveranstaltung für alle Bachelorstudierenden (12.10.2022)
  3. Informationsveranstaltung zum berufsfelderschließenden Praktikum für alle Bachelorstudierende (13.10.22)
  4. Studiengangsspezifische Einführungsveranstaltung Bachelor Bautechnik & Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung (12.10.2022)
  5. Studiengangsspezifische Einführungsveranstaltung Bachelor Ernährung/Lebensmittelwissenschaft (12.10.2022)
  6. Studiengangsspezifische Einführungsveranstaltung Bachelor Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Medientechnik & Metalltechnik (12.10.2022)

Bachelorstudierende, die Ihr Zweitfach an der FU Berlin oder der HU Berlin studieren, finden in folgendem Dokument alle wichtigen Informationen und Links zum Zweitfachstudium. Zusätzlich haben die HU Berlin und FU Berlin Online-Infoveranstaltung für Sie als Zweitfachstudierende angeboten (hier finden Sie die Folien der Veranstaltung an der HU).

• Fragen zu Zulassung, Immatrikulation und Zweitfachplätzen

Sollten Sie Fragen zur Zulassung, Immatrikulation sowie zur Vergabe Ihres Zweitfachs haben, wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat. Hinweise zur Zweitfachplatzwahl erhalten Sie auch auf unserer Homepage. 

• Informationen zur Organisation Ihres Studiums

Bitte informieren Sie sich zu grundsätzlichen Themen der Studienorganisation (u. a. Wie ist mein Studium aufgebaut? Was sind die Lerninhalte? Wie erstelle ich einen Stundenplan?). Auf der SETUB-Webseite Ihres Studiengangs erhalten Sie eine Veranstaltungscheckliste, auf der alle Lehrveranstaltungen und Module Ihres Studiengangs übersichtlich dargestellt sind, sowie eine Erstsemesterempfehlung. In dieser sind die Lehrveranstaltungen als Stundenplan dargestellt, die nach Studienverlaufsplan für das 1. Fachsemester vorgesehen sind (dabei handelt es sich nicht um eine verbindliche Vorgabe, Sie dürfen von diesem Plan abweichen).

• Studienfachberatung und allgemeine Studienberatung

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Studienorganisation u. a. immer gern an unsere Studentische Studienfachberatung!

Bei allen Fragen rund um das Studium können Sie sich außerdem an die Allgemeine Studienberatung wenden. Das Team berät auch zu Studieren mit Kind oder Pflegeaufgaben, Studieren mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, Schüler*innenstudium und zum Studium für geflüchtete Studierende.

• Informationen zu Praxisphasen des Studiums

Das Bachelorstudium umfasst einen schulischen Praxisanteil sowie ein Betriebspraktikum. Vor allem Studierende der beruflichen Fachrichtungen empfehlen wir, sich frühzeitig mit den Vorgaben zum Betriebspraktikum auseinanderzusetzen bzw. sich über Anerkennungsmöglichkeiten von abgeschlossenen Berufsausbildungen zu informieren.

• Mathematikkenntnisse auffrischen

Der „Mathe-Sevice“ der Fakultät II bietet einen Onlinebrückenkurse an, um schulische Mathematikkenntnisse aufzufrischen und ggf. Lücken zu finden und zu schließen. Der Kurs wird asynchron angeboten und kann auch nach Semesterbeginn noch besucht werden. Da in allen Studiengänge mathematische Inhalte vorkommen, empfehlen wir die Teilnahme.

• Technische Probleme mit dem IT-Account

Technische Probleme mit dem IT-Account, wie beispielsweise beim Erstellen oder Login in den IT-Account, mit TAN-Verfahren/ Zwei-Faktor-Authentisierung oder beim Aktualisieren des Passworts beantwortet die Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM). Der IT-Servicedesk in Raum EN 024 ist Mo-Fr von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Seite über aktuelle Hinweise.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Studium!