Sustainable Engineering ist eines der Kernfächer in den Studiengängen des Technischen Umweltschutzes. Themenfelder der Lehrveranstaltungen sind:
Innerhalb dieser Themenfelder werden z.B. Ökobilanzen, betriebswirtschaftliche und ökologische Beurteilung und Optimierung von Verfahren und Betrieben, umweltgerechte Produktentwicklung, Nachhaltigkeitsmanagement, Methoden und Tools zur Bewertung der Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit, Ökoaudits und vieles mehr behandelt.
Trotz der andauernden COVID-19-Pandemie, finden grundsätzlich alle Lehrveranstaltungen am Fachgebiet für Sustainable Engineering statt. Aus aktuellem Anlass informiert Prof. Dr. Matthias Finkbeiner in einem Video zur Lehre während der Covid-19-Pandemie.
Aufgrund des unerwarteten Todes von Dr. Ackermann, können die beiden LVs Ökologisches Risikomanagement und Unternehmensbezogene Umweltmanagementmethoden leider nicht angeboten werden.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Umwelttechnisch Integrierte Lehrveranstaltung (UTIL) wird studentisch am Institut für Technischen Umweltschutz der TU Berlin organisiert. Die zweisemestrige Pflichtveranstaltung (insgesamt 12 Leistungspunkte) ist für Studierende des 4. und 5. Semesters im Bachelor Studiengang Technischer Umweltschutz vorgesehen.
Weitere Informationen auf:
www.util-tuberlin.de
Aktuelle Themen für Bachelor-, Master-, Studien- und Diplomarbeiten finden sich hier. Eigene Themenvorschläge sind ebenso willkommen.