In dieser Studie wird die Kritikalität von Materialien über ihre Wertschöpfungskette hinweg für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) anhand der ESSENZ-Methode bewertet.
Kobalt, Lithium, Nickel und Graphit führen zu ca. 85% der Gesamtkritikalität der LIB-Zellen.
Zu den möglichen Optimierungsmaßnahmen gehören der Übergang zu kobaltarmen oder kobaltfreien Batterien, die Verbesserung der Materialeffizienz und das Recycling am Ende des Lebenszyklus.
Insgesamt unterstreicht die Studie die Bedeutung eines ganzheitlichen und systematischen Ansatzes für die Nachhaltigkeitsbetrachtung bei der Produktion von LIBs.
Publikation: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214993723000490?via%3Dihub#s0070