Angesichts des immer deutlicher werdenden Klimawandels verstärken die Unternehmen ihre Anstrengungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen.
Die Initiative Science Based Targets (SBTi) bietet zwei Methoden für Unternehmen, um freiwillige Emissionsreduktionsziele mit den Klimazielen des Pariser Abkommens in Einklang zu bringen.
In der Studie wird untersucht, wie das Zusammenspiel der beiden Methoden die Reduktionsziele und das Gesamtniveau der Emissionsreduktion beeinflusst.
Es wird zudem eine Sektor übergreifende Analyse durchgeführt, um kurz- und langfristige Emissionsminderungsziele für die im deutschen Klimaschutzgesetz festgelegten Sektoren abzuleiten.
Die Summe aller sektoralen Ziele der sektorübergreifenden Analyse unterschreitet die im deutschen Klimaschutzgesetz festgelegten Gesamtemissionsbudgets für 2030 und 2040 um 16,3 %.
Zudem wird verdeutlicht, dass die Möglichkeit für Unternehmen, zwischen den beiden Ansätzen zu wählen, um Emissionsreduktionsziele zu entwickeln, zu Emissionsüberschreitungen führen kann. Der SBTi sollte daher erwägen, für jeden Sektor nur einen Ansatz zu genehmigen.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2352550923000817