Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine Institution, von der Politik, Verbände und Bevölkerung Rat und Beratung erwarten. Eine zentrale Frage ist hierbei, welchen Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen unter ökologischen Gesichtspunkten im Falle unterschiedlicher Alternativen der Vorzug zu geben ist.
Für komplexe Fragestellungen und solche von großer Tragweite wird hierfür die Ökobilanz die Methode der Wahl sein, da diese fachlich am weitesten entwickelt, branchenübergreifend anerkannt, und international standardisiert ist. Das UBA ist jedoch auch im alltäglichen Geschäft gefordert, umweltbezogene Bewertungen oder Vergleiche in kurzer Zeit und mit einer oftmals beschränkten Datengrundlage anzustellen.
In einem Vorgängerprojekt wurde eine Methodik entwickelt, die eine vereinfachte, transparente und systematische ökologische Bewertung ermöglicht und auch ohne vollständige, quantitative Untersuchungen zu einer plausiblen ersten Umweltbewertung kommt.
Ziel des Anschlussprojektes ist es, die Methodik in drei Fallstudien (Fernbusse, Zentralheizungsanlagen, Staubsauger) anzuwenden um:
Projektlaufzeit: 01.02.2015 – 30.11.2016
Kontakt:
Dr.-Ing. Markus Berger
Raum Z 202
Tel. +49 (0)30 314-25084
E-Mail: markus.berger(at)tu-berlin.de