Die Umweltauswirkungen des Wasserverbrauchs sind im Hinblick auf die zunehmende Wasserverknappung in vielen Teilen der Welt von großer Bedeutung. Trotz dieser Brisanz wird der Wasserverbrauch in Ökobilanzen oft nicht erfasst oder lediglich auf Sachbilanzebene diskutiert, da es an geeigneten Methoden zur Bewertung von Wasserentnahmen aus Seen, Flüssen, oder Grundwasserleitern mangelt.
Eine Arbeitsgruppe der UNEP – SETAC Life Cycle Initiative beschäftigt sich genau mit diesem Defizit und arbeitet an der Entwicklung von Charakterisierungsfaktoren mit denen Wasserentnahmen aus verschiedenen Quellen bewertet werden können. Unter Berücksichtigung regional unterschiedlicher Wasserknappheiten und verschiedener Funktionalitäten die vom Wasser erfüllt werden, sollen in dem Projekt sowohl Midpoint als auch Endpoint Wirkungskategorien entwickelt werden, mit denen die Konsequenzen des Wasserverbrauchs bewertet werden.
In Kooperation mit: UNEP - SETAC
Laufzeit: Juli 2008 - Ende 2010
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Matthias Finkbeiner
Raum Z 103
Tel. +49 (0)30 314-24341
E-Mail matthias.finkbeiner(at)tu-berlin.de