Schienenfahrzeuge

Dr. Michael Meyer zu Hörste

Curriculum

  • 1988-1995: Studium Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig
  • 1995-2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik der Technischen Universität Braunschweig
  • Seit 2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik, Braunschweig
  • Seit 2012: Vorsitzender des Europäischen Verbandes der akkreditierten ERTMS Labore
  • Seit 2015: Mitglied im Governing Board des „Gemeinsamen Unternehmens Shift2Rail“ der Europäischen Kommission
  • Forschungsschwerpunkte: Eisenbahnleit- und Sicherungstechnik, Signaltechnik und Bahnbetrieb

Neuartige Schienenfahrzeugsysteme für die Mobilität von morgen

Diese Lehrveranstaltung beleuchtet aktuelle und zukünftige Entwicklungen in Konzeption und Betrieb von schienengeführten Transportsystemen. Technische Innovationen und neue Angebotskonzepte werden aus verschiedener Perspektive betrachtet.

Vorlesungsinhalt

  • Anforderungen an den Schienenverkehr der Zukunft: Interoperabilität und Intermodalität
  • Das System Bahn für morgen gestalten: Aufbrechen historischer Strukturen
  • Innovative Schienenfahrzeugkonzepte und deren Marktintegrationsperspektiven
  • Tür-zu-Tür Mobilität: Können bedarfsorientierte schienengestützte Verkehre zur Erschließung des ländlichen Raums beitragen?
  • Wahrnehmung und Kundenakzeptanz von Fahrzeug- und Mobilitätskonzepten und neue Anforderungen an Betreiber, Betriebspersonal und Störungsmanagement