Strategisches Controlling

Bewertungssystem

Das Bewertungssystem für Studiengänge umfasst sieben Qualitätsziele, für die ein Bewertungsbogen mit Indikatoren und dazugehörigen Items entwickelt wurde. Grundlage der sieben Qualitätsziele sind die von den akademischen Gremien der TU Berlin und übergeordneten Einrichtungen verabschiedeten Vorschriften und Richtlinien. Dazu gehören insbesondere die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin, die Leitlinien für die Studiengangsentwicklung, die Ländergemeinsamen Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen u.v.a.m.

Bewertungsbogen

Der Bewertungsbogen hilft den Reviewteammitgliedern, Studiengänge nach für alle gleich bleibenden Kriterien zu bewerten. Zur Vorbereitung auf die Begehung nehmen die Gutachter*innen eine individuelle Vorabbwertung des Studiengangs vor. Nach den Gesprächen während der Begehung werden die Items im Bewertungsbogen von den Gutachter*innen aktualisiert für die finale Bewertung der Items (anhand einer fünfstufigen Skala von „1 = trifft voll und ganz zu" bis "5 = trifft überhaupt nicht zu“).

Die Itembewertungen werden für jedes Qualitätsziel als Durchschnittswert zusammengefasst, um eine komprimierte Zusammenschau der Stärken und Schwächen des Studiengangs zu ermöglichen. Darüber hinaus werden im Konsensmeeting zum Abschluss der Begehung die wichtigsten Begründungen für die vorgenommene Bewertung besprochen. Diese Begründungen fließen in den abschließenden Bericht des Reviewteams (Gutachten) ein.

Anja Dötsch-Nguyen

Studiengangsreview

doetsch-nguyen@tu-berlin.de

+49 30 314-29786

Einrichtung Strategisches Controlling
Raum H 1055

Franziska Blazejewski

Studiengangsreview

franziska.blazejewski@tu-berlin.de

+49 30 314-29365

Einrichtung Strategisches Controlling
Raum H 1055