An der TU Berlin wird seit 2006 die Evaluation von Lehrveranstaltungen (LV-Evaluation) systematisch betrieben. Seit 2009 ist die Evaluation durch eine Evaluationsordnung verbindlich geregelt. Im Zuge der Systemakkreditierung wurden die Prozesse überarbeitet und 2020 eine Qualitätsmanagementordnung verabschiedet, welche die Einbettung der Lehrveranstaltungsevaluation in das QMS der TU Berlin beschreibt.
Prinzip: Die LV-Evaluation basiert an der TU Berlin auf dem Subsidiaritätsprinzip. Das bedeutet, dass Organisation und Umsetzung in den Händen der Fakultäten liegen. Die zentrale Organisationseinheit (Strategisches Controlling, SC) greift erst dann regulierend, kontrollierend oder unterstützend in Organisation und Umsetzung ein, wenn die Fakultäten dazu nicht in der Lage sind. Parallel erfasst das strategische Controlling Prozessdaten zur Durchführung und Qualität der Lehrveranstaltungsevaluation in den Fakultäten und kontrolliert gemeinsame Standards.
Ziele: Das Hauptziel der LV-Evaluation ist es, den Lehrenden ein Feedbackinstrument zur durchgeführten Lehre zu geben. Auf Ebene der Fakultätsverwaltung/Studiendekane geht es um eine Qualitätskontrolle bzgl. der Lehrgüte an einer Fakultät, um gegebenfalls durch Maßnahmen steuernd einzugreifen (z.B. Moduländerungen etc.). Auf Ebene der Zentrale gilt dies in stark aggregierter Form für die gesamte TU Berlin. Hier liegt der Fokus auf dem Aufbau eines institutionellen Gedächtnisses zum Gesamtprozess der Lehrveranstaltungsevaluation. Die Steuerung liegt hier in der Ermöglichung von Maßnahmen bzgl. der Lehre an einer Fakultät (z.B. Personalressourcen) und dem Festlegen von Standards, denen alle Fakultäten folgen.
An der TU Berlin wird die Lehrveranstaltungsevaluation mit Evaluationssystem Evasys betrieben.
In der folgende tabellarischen Übersicht finden Lehrende die Ansprechpartner:innen für die Lehrveranstaltungsevaluation in Ihren Fakultäten. Diese sind in den Referaten für Studium und Lehre der Fakultäten angesiedelt.
Bitte wenden Sie sich zuerst an diese Fakultätsansprechpartner:in.
Nur für den Fall das Ihr Fachgebiet nicht von einer Fakultät direkt betreut wird, wenden Sie sich bitte zur weiteren Absprache an die Mitarbeiter des Strategischen Controllings.
Organisationeinheit | Ansprechpartner:in | Telefon | Website |
---|---|---|---|
Fakultät I | Ina Haase | LV Evaluation an Fak. I | |
Fakultät II | Marcel König | 314-28533 | LV Evaluation an Fak. II |
Fakultät III | Silke Müllers / Emanuela Gruber / Marcus Wend | 314-24215 | LV Evaluation an Fak. III |
Fakultät IV | Teresa Fräßdorf | 314-73128 | LV Evaluation an Fak. IV |
Fakultät V | André Schelewsky / Daniela Gross | 314-79481 | LV Evaluation an Fak. V |
Fakultät VI | Pia Wagner-Schelewsky | 314-78823 | LV Evaluation an Fak. VI |
Fakultät VII | Sarah Noordeloos / Dagmar Bauer | 314-24980 | LV Evaluation an Fak. VII |
Einrichtung | Strategisches Controlling |
---|