
Die TU Berlin engagiert sich bereits in vielfältigen Aktivitäten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst/Kultur. Diese Aktivitäten gilt es strategisch zu organisieren und weiterzuentwickeln. Als Querschnittsaufgabe im Strategischen Controlling soll die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Kunst/Kultur hochschulübergreifend auf-, ausgebaut und gesteuert werden. Ziel ist es, Zukunftsfelder und neue Formen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und des Wissenstransfers zu erschließen und neue Potentiale in der Exzellenzstrategie zu heben.
Die Entwicklung des Campus Charlottenburg als Ort wissenschaftlich-künstlerischer Kollaboration und Innovation ist dabei ein zentrales Anliegen. Dafür werden in der Gruppe „Strategische Zusammenarbeit von Wissenschaft und Kunst/Kultur“ zentrale Projekte wie die Hybrid Plattform (gemeinsam mit der UdK Berlin) und die Science Gallery Berlin (als Teil eines internationalen Netzwerks) betreut. Zum Portfolio gehört auch die Entwicklung von künstlerischen Residenzprogrammen für verschiedene Forschungseinheiten der TU Berlin und von partizipativen Ausstellungsformaten für den geplanten Ausstellungspavillon auf dem Campus Charlottenburg.
Dr.
Kerstin Wagner
Projektleiterin Science Gallery Berlin
Einrichtung | Strategisches Controlling |
---|