Strategisches Controlling

Freiraum-Projekte an der TU Berlin

„Freiraum“ ist eine regelmäßige Ausschreibung der in Hamburg ansässigen Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), mit der sie Kreativität und Offenheit in der Hochschullehre ermöglichen, Freiräume für experimentelle Konzepte schaffen und eine systematische Förderung von Lehrinnovation etablieren möchte.

Die „Freiraum" Ausschreibungen sind thematisch offen. Alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen, sind willkommen: Lehr- und Studienformate können konzipiert, ausprobiert und reflektiert werden. Prozesse, die mit dem Lehren und Lernen an Hochschulen in Verbindung stehen, sowie Module und Studiengänge können neu gedacht und umgesetzt werden. Die Vorhaben sollen die Lernprozesse der Studierenden in den Mittelpunkt stellen.

Die Auswahl von Projekten erfolgt in einem wettbewerblichen, wissenschaftsgeleiteten Verfahren. Der Ausschuss zur Projektauswahl besteht aus Expert*innen und Studierenden aus Hochschulen und der Wissenschaft sowie Vertreter*innen der Länder und des Bundes.

Aktuelles

Ausschreibung Freiraum 2023

Am 12. Dezember 2022 wurde die zweite Runde der "Freiraum“-Ausschreibung veröffentlicht. ACHTUNG: Dem inhaltlichen Auswahlprozess ist diesmal ein Verfahren zur Interessenbekundung vorgeschaltet. Interessenbekundungen können ab dem 01. bis zum 15. Februar 2023 über die Website der Stiftung eingereicht werden.

Studentischer Thinktank Lehrentwicklung

Eines der in der ersten Runde (2022) geförderten TU Berlin-Projekte widmet sich einer experimentellen Durchführung der Klausurtagung für Studium und Lehre (=Ziethen). Diese wird 2023 erstmals im Rahmen des Projektes "Studentischer Thinktank Lehrentwicklung" unter der Federführung von Studierenden stattfinden.

Freiraum 2022

In der ersten Ausschreibungsrunde 2022 von Freiraum hat die Stiftung Innovation in der Hochschule insgesamt 204 Projekte zur Förderung ausgewählt, darunter neun Projekte von der TU Berlin (zwei mit 2 Jahren Laufzeit und 7 mit einem Jahr Laufzeit). Die erfolgreichen Vorhaben überzeugten durch ihre Innovation und Nachhaltigkeit, ihre Einbindung von Studierenden, ihre didaktische und organisationale Schlüssigkeit sowie ihre Wirksamkeit. Sie gingen mit „ihren Ansätzen über bestehende Lehr- und Lernsettings hinaus und erproben Neues für Lehre und Studium“, hieß es in der Begründung der Stiftung.

Kontakt

Das Team Strategische Lehrentwicklung (lehrentwicklung(at)sc.tu-berlin.de) unterstützt Sie gerne nach Kräften bei Fragen zur Freiraum-Ausschreibung und der Projektabwicklung an der TU Berlin.

Dr.

Susanne Franke

Teamleitung | Förderberatung

s.franke@tu-berlin.de

+49 30 314-24969

21232

Einrichtung Strategisches Controlling
Raum H 1551

Wenke Seemann

Evaluation und Begleitforschung

wenke.seemann@tu-berlin.de

+49 30 314-29366

Einrichtung Strategisches Controlling
Raum H 1555

Janina Oldewurtel-Göbel

Kommunikation und Vernetzung

janina.goebel@tu-berlin.de

+49 30 314-78595

Einrichtung Strategisches Controlling
Raum H 1551
derzeit in Elternzeit

Lynn Walther

Leitung Geschäftstelle 'Förderprogramme Lehre' | Projektmanagement und -controlling

lynn.walther@tu-berlin.de

+49 30 314-27812

Einrichtung Strategisches Controlling
Raum H 1555