Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Chemischen Reaktions- und Verfahrenstechnik, sie können die Grundbegriffe der Stöchiometrie und Thermodynamik erläutern und anwenden. Sie können die Kinetik und den Stofftransport von einfachen und heterogen katalysierten Reaktionen beschreiben und anwenden. Sie können Reaktoren in Funktion und Anwendung erläutern und auslegen und kennen deren Bedeutung im Hinblick auf die Aufbereitung von Einsatzstoffen und Erzeugung von Produkten.
Lehrinhalte
Grundlagen der Reaktionstechnik: Mikro- und Makrokinetik, heterogene Katalyse, Bauarten und Berechnung chemischer Reaktoren, Verweilzeitverhalten von Reaktoren, Berechnung von Stoff- und Wärmebilanzen von Idealreaktoren.