Technische Chemie/Mehrphasenreaktionstechnik

Light2Hydrogen

Light2Hydrogen „Energie für die Zukunft - Photokatalytische Spaltung von Wasser zu Wasserstoff“ ist ein internationales Forschungsvorhaben, das durch das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) im Rahmen des Programms „Spitzenforschung & Innovation in den Neuen Ländern“ über 5 Jahre mit einem Fördervolumen von 10 Mio. Euro gefördert wird.

Publikationen 2013-2014

Visible light driven non-sacrificial water oxidation and dye degradation with silver phosphates multi-faceted morphology matters

Indra, A. and Menezes, P. W. and Schwarze, M. and Driess, M.

New Journal of Chemistry2014, 38 , 1942-1945.

Download Bibtex Eintrag

Quantification of photocatalytic hydrogen evolution

Schwarze, M. and Stellmach, D. and Schröder, M. and Kailasam, K. and Reske, R. and Thomas, A. and Schomäcker, R.

Physical Chemistry Chemical Physics2013, 15 , 3466-3472.

Download Bibtex Eintrag

Entwicklung eines Reaktors zur standardisierten Quantifizierung der photokatalytischen Wasserstofferzeugung

Schwarze, M. and Schröder, M. and Stellmach, D. and Kailasam, K. and Thomas, A. and Schomäcker, R.

Chemie Ingenieur Technik2013, 85 , 500-507.

Download Bibtex Eintrag

ConNeCat Leuchtturmprojekt: Toolbox - Keramische Membranen für die Katalyse

Partielle Hydrierungen im Membranreaktor

Kooperationspartner:

  • Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA
  • Uhde GmbH
  • Hermsdorfer Institut für technische Keramik
  • Technische Universität Berlin
  • Universität Magdeburg
  • Borsig GmbH
  • Universität Stuttgart
  • Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock, Außenstelle Berlin
  • Bayer AG
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen