Beschreibung
Nicht-ionische Tenside stellen die größte Gruppe von grenzflächenaktiven Substanzen dar und finden sich in alltäglichen Produkten wie Waschmitteln oder Haushaltsreinigern aber auch in industriellen Anwendungen wie in der Textil- und Ölindustrie der Pharmazie oder in der Landwirtschaft in verschiedenen Anwendungen wieder.
Durch DreamRescourceConti werden eine Steigerung der Ressourceneffizienz eine Verbreiterung der Rohstoffbasis sowie eine Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Fettalkoholethoxylaten und Poloxameren angestrebt. Die Entwicklung eines kontinuierlichen Prozesses und dessen Aufskalierung in den Demonstrationsmaßstab wird durch umfangreiche Charakterisierungen der Tenside eine Life Cycle Analyse sowie eine techno-ökonomische Analyse ergänzt.
Laufzeit: 01.09.2019 – 31.08.2022
Website: DreamResourceConti
Projektpartner
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - CAT Catalytic Center und Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Technische Universität Berlin – Institut für Chemie
Förderung
CO2Plus – Stoffliche Nutzung von CO2 zur Verbreiterung der Rohstoffbasis
gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Daniel Brüggemann
Michelle Tupinamba
Publikationen
noch keine Publikationen veröffentlicht