Modul für | Bachelor |
Verantwortliche Person | Prof. Dr.-Ing. Enrico Stoll |
Kontaktperson | Dr.-Ing. Sebastian Grau |
Turnus | Sose |
Einschreibung und Lehrmaterialien über ISIS
MTS Link
Gebäude | F |
---|---|
Raum | F |
Das Modul wird turnusgemäß im Sommersemester gehalten und vermittelt die Grundlagen der Satellitentechnik. Dabei werden kurz alle Segmente einer Raumflugmission behandelt. Satellitenorbits und Empfangsbereich der Bodenstation sollen selbständig berechnet werden können. Die Technik von Subsystemen wird vertieft behandelt. Die Studierenden sollen alle Subsysteme eines Satelliten und ihre Wechselwirkungen verstehen. Sie sollen Bordrechnerhardware und -software, die Organisation der Erfassung von Housekeeping-Daten und die Organisationsformen von Telekommandos erlernen und anwenden können.
Es kommen Vorlesungen, theoretische und praktische Übungen zum Einsatz. In den theoretischen Übungen werden Hausaufgaben besprochen, die anschließend selbständig zu Hause erledigt werden. In den praktischen Übungen erarbeiten die Studierenden unter Leitung der Lehrenden technische Lösungen wichtiger Satellitenkomponenten. Die Vorlesungsunterlagen gibt es auf der entsprechenden ISIS-Webseite. Bitte schreiben Sie sich dort ein.