Modul für | Bachelor |
Verantwortliche Person | Prof. Dr.-Ing. Enrico Stoll |
Kontaktperson | M.Sc. Elizabeth Klioner |
Turnus | SoSe |
Gebäude | F |
---|---|
Raum | F |
Das Modul Raumfahrtplanung und -betrieb I vermittelt Grundlagen in beiden Themenbereichen und dient als Einblick in den komplexen Prozess der Missionsplanung und den Betrieb von Satellitenmissionen. Das hierüber erlente Wissen ist eine wichtige Basis für weiterführende Kurse im Master. Das im ersten Teil des Semesters durchgeführte Projekt ermöglicht es den Studierenden nicht nur grundlegende Zusammenhänge und Faktoren beim Design von Raumfahrtmissionen zu verstehen sondern auch Projektmanagement- und Präsentationsskills zu erlangen und anzuwenden.
Grundlagen der Raumfahrtplanung
Orbitwahl für Missionsplanung
Raumfahrtrecht
Weltraumschrott
Umwelteinflüsse (natürlicher und gesellschaftlicher Natur)
Raumfahrtagenturen
Kompetenzen und Organisation
Budget
Grundlagen Satellitenbetrieb
Prozeduren und Datenbanken
Bodenstationen
Aufbau
Komponenten und Personal
Kompetenzen