Modul für | Bachelor oder Master |
Verantwortliche Person | Dr.-Ing. Stefan Linke |
Turnus | SoSe & WiSe |
Einschreibung und Lehrmaterialien über ISIS
Gebäude | F |
---|---|
Raum | F |
In diesem Modul wird eine selbst gewählte Aufgabenstellung aus dem Bereich der Planetaren Exploration und des Raumfahrtantriebs mit den typischen Projektphasen eines Raumfahrtprojekts bearbeitet. Damit sollen praktische Erfahrungen und selbstständiges Arbeiten vermittelt und die notwendigen Grundlagen und Kenntnisse bei der Durchführung eines Raumfahrtprojektes erarbeitet werden. Im Rahmen der Bearbeitung der Themen in Kleingruppen werden konkrete Lösungen erarbeitet, Prototypen umgesetzt und die Ergebnisse präsentiert. Die Studierenden lernen, ihre eigene Arbeit in die Leistung eines Projektteams einzuordnen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Im Laufe des Semesters finden Präsentationen der Zwischenergebnisse in der Art typischer Space Reviews statt. Sie sammeln damit Erfahrungen für die im späteren Berufsleben sehr wichtige Form des Austausches zwischen Auftraggeber und Projektteam.
Im Rahmen des Moduls wird zunächst ein Überblick über die Planung und das Management eines Raumfahrtprojekts gegeben. Anschließend wird ein Thema aus einer Liste von Aufgaben ausgewählt, die sich aus laufenden oder geplanten Projekten der Arbeitsgruppe "Exploration und Antriebe" in der Abteilung Raumfahrttechnik ableitet. Auf dieser Basis entwickeln die Studierenden einen Projektplan und eigene Lösungen. Im Folgenden wird im Rahmen mehrerer Arbeitspakete ein detaillierter Entwurf erstellt und die Entwicklung vorangetrieben. Nach erfolgten Reviews wird das System gefertigt und integriert oder es werden Tests zur Charakterisierung von Materialien und Komponenten durchgeführt.
Die Themen des Moduls stammen aus den folgenden Bereichen: