Raumfahrttechnik

S-NET

Projektübersicht

ProjektnameS-Band-Kommunikationsnetz mit verteilten Nanosatelliten
Projektlaufzeit11/2012 – 12/2019
Förderkennzeichen50 YB 1225

Projektbeschreibung

DIE MISSION

Ziel der S-Net-Mission ist die Erforschung und Demonstration der Inter-Satelliten-Kommunikationstechnologie in einem verteilten und autonom arbeitenden Nanosatellitennetz. Da weltraumgestützte Systeme zu einem wesentlichen Element bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Katastrophenmanagement und Überwachung maritimer Systeme geworden sind, besteht eine große Nachfrage nach schnell reagierenden und kostengünstigen Systemen.

Eine Schlüsseltechnologie zur Steigerung der Betriebseffizienz verteilter Satellitensysteme über Formationen oder sogar autonome Schwärme ist die Miniaturisierung der Intersatelliten-Kommunikationstechnologie. In Zusammenarbeit mit der IQ wireless GmbH entwickelte die TU Berlin einen S-Band-Transceiver (SLink) mit 100 kbps Crosslink- und 1 Mbps Downlink-Fähigkeit, der für die Unterbringung in Nanosatelliten geeignet ist.

S-NET

ParameterWert
MissionszieleS-Band-Inter-Satelliten-Kommunikation mit Nanosatelliten
Satellitennummer4 (Norad ID: 43186-43189)
Umlaufbahnhöhe580 km SSO
Startdatum2018.02.01 02:07 UTC
Geplante Lebensdauer1 Jahr
Masse8,72 kg 

S-NET

ParameterWert
Volumen240 x 240 x 240 mm³
KommunikationUHF (TM/TC), S-Band (UL/DL/ISL Experiment)
Lageregelung3-Achsen-Steuerung mit MEMS-Sensoren, Magnetorquern und Reaktionsrädern
NutzlastS-Band-Transceiver (SLINK) für ISL und Up/Downlink Laserreflektor für hochpräzise Messungen

Teammitglieder

An der TU Berlin sind die folgenden Teammitglieder im Projekt beschäftigt:

S-NET

VIDEOS

Kurzdoku über die Mission TV1:

https://youtu.be/gUVoT2t3s10

Die Mission (Bild-Video):

https://youtu.be/NnrLFWURbvE

Verkapselung der Fregat-Oberstufe im Kosmodrom Vostochny:

https://youtu.be/-YhaOSImTFA

Bericht (erfolgreicher Start und erster Kontakt):

https://youtu.be/JCMQfDMIgxc

Förderung

S-NET wurde vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Raumfahrtmanagement) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWT), Förderkennzeichen: 50 YB 1225, unterstützt.

Kontakt

Publications

Keine Publikationen gefunden