Raumfahrttechnik

RACCOON

Projektübersicht

ProjektnameRACCOON - Robust And seCure post quantum COmmunication fOr critical iNfrastructure
Förderung durchBundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Förderkennzeichen50 YB 2212
Projektmitglieder 
TeamleiterJens Freymuth, M.Sc.
Software SystemingenieurPhilipp Wüstenberg, M.Sc.
Studentische HilfskraftThee Vanichangkul, B.Eng.

Das Projekt

Der Schutz systemkritischer Infrastruktur (KRITIS) besitzt vor dem Hintergrund des technologischen Fortschritts und der damit einhergehenden Digitalisierung ganzer Wirtschaftszweige und Vernetzung internationaler Volkswirtschaften einen hohen Stellenwert.

Das im Rahmen dieses Proposals vorgeschlagene System RACCOON (Robust And seCure post quantum COmmunication fOr critical iNfrastructure) soll eine globale Über-tragung von Sicherheitsschlüsseln über ein, für den Einsatz auf Kleinsatelliten geeignetes, sicheres und robustes Kommunikationssystem ermöglichen. Ziel ist es, im Rahmen des Vorhabens einen kompakten, innovativen technischen Demonstrator zu entwickeln und im Erdorbit zu erproben. Dieser soll eine intelligente Funkverbindung herstellen, welche sowohl Datenpakete vor Quantencomputer gestützten Entschlüsselungsangriffen schützt, als auch unempfindlich gegen Interferenzen (z.B. Jamming) ist.

Alleinstellungsmerkmale

  • Fusion von Übertragungs- & IT-Sicherheit
  • PraxistauglicheLösung für akutes Problem
  • Cyber Security (verringerte Angriffsfläche)
  • Geschlossener Datenkreislauf mit globaler Abdeckung
  • Geringe Komplexität i.Vgl. zur Quantenkommunikation

Anwendungen in der Raumfahrt

  • VerbesserteKoexistenz heterogener RF Technologien
  • Technologieerprobung intelligenter Transceiver
  • Effizientere Nutzung des Funkspektrums

Anwendungen in der Terrestrik

  • Kritische Infrastruktur & Essentielle Dienste (Energie, Finanzwesen, IT & TK, Gesundheit)
  • Verbessertes Radio Resource Management
  • RF Intrusion Detection System & NN/ML (Jamming, IT-Sicherheitsgesetz 2.0)

Funktransceiver

  • Fusion aus Machine Learning (ML)und SDR Technologie
  • Interferenzen & Übertragungskollisionen vermeiden
  • Flexible Auswahl von Funkkanälen
  • Schutz gegen externe Störungen
  • Effizientere Spektrumsnutzung

Vorangegangene Projekte