
Projektname | QUEEN - Phase C/D: Entwicklung eines Kleinsatellitenbusses für eine optische Uhr |
Projektlaufzeit | 01.11.2021 - 31.03.2025 |
Förderkennzeichen | I. QUEEN: DLR FKZ 50 WM 1754 |
II. QUEEN-Phase B: DLR FKZ 50 RU 1801 | |
III. QUEEN-Phase C/D: DLR FKZ 50 RU 2120 |
QUEEN – QUantentechnologien für den Einsatz auf Einem Nanosatelliten
QUEEN-Phase B: QUantentechnologien für den Einsatz auf Einem Nanosatelliten – Phase B
QUEEN-Phase C/D: Entwicklung eines Kleinsatellitenbusses für eine optische Uhr
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit folgenden Partnern durchgeführt:
Im Verbundvorhaben QUEEN (QUantentechnologie für den Einsatz auf Einem Nanosatelliten) untersuchen die Technische Universität Berlin (TUB) und das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) die Einsetzbarkeit von optischen Quantentechnologien auf Nanosatelliten.
Zentraler Gegenstand sind dabei mikrointegrierte Diodenlaser und elektro-optische Komponenten als Teil einer optischen Frequenzreferenzeinheit sowie die Satellitenplattform, welche die benötigte Infrastruktur für diese Nutzlastelemente im Weltraum bereitstellt.
Entsprechende Quantentechnologien können neuartige Anwendungen in zukünftigen Weltraummissionen finden, und bieten das Potential etablierte Technologien zu Gunsten von besserer Performance und günstigeren SWaP Budgets zu ersetzen.
QUEEN gehört zu der TUBiX20 Satellitenfamilie der TU Berlin. Die 2019 entwickelte TUBiX20-Satellitenplattform wurde erstmal auf dem Satelliten TechnoSat eingesetzt. Dabei steht die Modularität und Skalierbarkeit des Systems im Vordergrund. So wurden und werden weiterhin Kleinsatelliten mit den unterschiedlichsten Nutzlast auf einem TUBiX20 Satellitenbus integriert.
Neben TechnoSat als Technologiedemonstration verschiedenster Nutzlasten, zeigte TUBIN die Erkennung von Hochtemperaturereignissen über Mikrobolometer aus dem niederen Erdorbit. QUICK³ untersucht erstmalig Quantentheorien in der Schwerelosigkeit auf einer am Fachgebiet Raumfahrttechnik entwickelten Satellitenplattform.
An der TU Berlin sind folgende TUBiX20 Teammitglieder am Projekt beteiligt:
Einrichtung | Fachgebiet Raumfahrttechnik |
---|---|
Gebäude | F |
Raum | F 501 |
Einrichtung | Fachgebiet Raumfahrttechnik |
---|---|
Gebäude | F |
Raum | F 507 |