Projektname | Selective Laser Melting (M-SLM) for Construction on the Moon |
Projektlaufzeit | 1.12.2021 - 28.02.2023 |
Förderung durch | ESA |
Zusammen mit dem Laser Zentrum Hannover (LZH) untersucht TU Berlin die Eigenschaften von 1D und 2D gelaserten Strukturen aus Regolith Simulant (Künstlicher Mondstaub). Das aus vorherigen Projekten entwickelte MOONRISE Experiment wurde mit einem Galvanometer Scanner modifiziert, so dass es möglich ist Linien und Flächen zu lasern ohne das ein zusätzlicher Roboterarm benötigt wird. Das Experiment wird im Vakuum mit unterschiedlichen Regolith Simulaten durchgeführt. Diese Simulate wurden von der TUB entwickelt und können durch Mischen unterschiedlicher Gesteinspulver bestimmte Zusammensetzungen auf dem Mond simulieren.
An der TU Berlin sind folgende Teammitglieder am Projekt beteiligt:
Das Projekt M-SLM wird von der Europäischen Weltraum Agentur (ESA) gefördert (No. 4000134975/21/NL/GL/kk)