Qualitätswissenschaft
Wissenschaftliche Arbeiten
Aktuelle Ausschreibungen des Fachgebiets 
ThemaAnsprechpartnerBeschreibung
Literaturrecherche zur Integration von Industriellen Data Mining Methoden in der Produktion: Synergien zwischen Data Mining Methoden und QualitätsmanagementTurgut CaglarAusschreibung
Analyse der Anwendungsmöglichkeiten von Fuzzy-Logik Ansatz und Bayes Netzen in einem Fehlermanagementsystem für die ProduktionTurgut CaglarAusschreibung
Einsatz von Industrial Transfer Learning im Qualitätsmanagement: Synergien zwischen Industrial Transfer Learning und QualitätsmanagementTurgut CaglarAusschreibung
Entwicklung und Implementierung eines Klassifikations- und Strukturierungssystems für die Quality Science LibraryTurgut Refik Caglar, Lennart Müller-SteinAusschreibung
Systematische Literaturrecherche zur Identifikation von Erfolgsfaktoren im Informationssicherheitsmanagement in kleinen und mittleren UnternehmenLena von DamarosAusschreibung
Aufbau von BN-Topologien eines wissensbasierten Expertensystems mit vortrainiertem Modell zur MethodenauswahlLennart Müller-SteinAusschreibung

Vorgehensweise

Bei Interesse zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit am Fachgebiet Qualitätswissenschaft füllen Sie bitte zunächst das Bewerbungsformular aus und senden es ausschließlich per Email an in folgendem Format des Dateinamens: Nachname_Vorname_Bewerbung_WA.pdf

Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung folgende Punkte:

  • Bewerbung auf ausgeschriebene Abschlussarbeiten: Für die ausgeschriebenen Themen können Sie die MitarbeiterInnen direkt kontaktieren.
  • Initiativbewerbungen: Bitte nutzen Sie für Initiativanfragen das Bewerbungsformular und nennen Sie möglichst Ihr gewünschtes Themengebiet bzw. kennzeichnende Schlagwörter. Beachten Sie dabei, dass das Themengebiet mit den Forschungstätigkeiten des Fachgebiets übereinstimmen sollte. Mehr Infos zu den Forschungsschwerpunkten des Fachgebiets entnehmen Sie bitte den individuellen Seiten der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen oder den laufenden Forschungsprojekten.
  • Bewerbung auf die Betreuung externer Abschlussarbeiten: Die Betreuung einer externen Arbeit richtet sich nach den verbleibenden Kapazitäten der MitarbeiterInnen. Externe Arbeiten werden zudem nur berücksichtigt, wenn das Thema der Arbeit in eines der Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets fällt. Mehr Infos zu den Forschungsschwerpunkten des Fachgebiets entnehmen Sie bitte den individuellen Seiten der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen oder den laufenden Forschungsprojekten. Berücksichtigen Sie ebenso, dass im Rahmen einer Abschlussarbeit eine wissenschaftliche Fragestellung beantwortet werden muss (die Optimierung von Unternehmens- oder Produktionsprozessen ist KEINE wissenschaftliche Fragestellung).

Literaturverwaltungsprogramme

Für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten wird die Nutzung eines Literaturverwaltungsprogrammes empfohlen. Im Rahmen einer Campuslizenz stellt die TU Berlin hierfür Citavi-Pro zur Verfügung.

Für den Umgang mit Citavi bietet die Universitätsbibliothek Kurse an, in denen sich die Teilnehmer unter Anleitung in die grundlegenden Funktionen des Programms einarbeiten können.

Literatur & Hinweise

Des Weiteren empfehlen wir Ihnen sich mit den von der Universitätsbibliothek angebotenen Recherchemöglichkeiten vertraut zu machen.

Des Weiteren stellt die TU Berlin ein Nachschlagewerk bezüglich der qualitativen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten bereit.
Zusätzliche Informationen bezogen auf geschlechtersensible Sprache, finden Sie hier.