Qualitätswissenschaft
Total Quality Management

Die wichtigsten Infos im Überblick

Ansprechpartner*inLena von Damaros
Leistungspunkte6 LP
PrüfungsformPortfolio
LehrformHybrid (6 Tage in Präsenz, 6 Tage online)
Teilnehmerbeschränkung15 Teilnehmer*innen
Seminarzeitraum17.09. - 02.10.2024
KursanmeldungBis tbd über Anmeldekurs in ISIS
ISISLink

Kurzbeschreibung

Kurzform: TQM

Managerinnen und Manager sind mit zunehmender Komplexität und den Unwägbarkeiten geschäftlicher Prozesse konfrontiert. Dabei setzen manifestierte Ansätze der Unternehmensführung strategisch und operativ einen verengten Fokus.
Total Quality Management beschreibt als grundlegendes Paradigma der Qualitätswissenschaft ein modernes Managementsystem zur Organisationssteuerung, welches explizit eine ganzheitliche Sichtweise und den Einbezug aller Stakeholder*innen propagiert. Empirische Studien zeigen, dass Unternehmen, welche den Ansatz des umfassenden Qualitätsmanagements verfolgen, weltweit konkurrenzfähig und nachhaltig erfolgreich sind.
Der Kurs verschafft einen Einblick in die wesentlichen Managementinhalte zur Implementierung des Qualitätsmanagements in Unternehmen.

Lehrform

Inhalt

Einführung in Total Quality Management: Begriffe, Herkunft, Anwendungsbereich

EFQM-Excellence-Modell und dessen Anwendung im Unternehmenskontext

Zertifizierung und Selbstbewertung: RADAR-Logik

 

Vorlesungs-/Übungsfolien, begleitende Unterlagen und weiterführende Links werden auf der ISIS-Plattform bereitgestellt.

Lernziele

Nach erfolgreichem Modulabschluss verfügen Studierende über vertiefte Kenntnisse des umfassenden Qualitätsmanagements und können diese selbständig in fiktiven Management-Szenarien anwenden. Das anhand der Kriterien des EFQM Excellence Modells erworbene Wissen über Prinzipien, Konzepte und Philosophien des umfassenden Qualitätsmanagements werden durch die Studierenden genutzt, um Unternehmen oder Organisationseinheiten ganzheitlich zu führen und zu lenken.
Des Weiteren sind Studierende in der Lage, erarbeitete Projektergebnisse aufzubereiten und unter praxisnahen Bedingungen zu präsentieren und zu verteidigen.
Ein weiteres Qualifikationsziel der Veranstaltung ist es, die Grundzüge der Projektarbeit in einem interdisziplinären Umfeld zu vermitteln. Zur Durchführung der Projektarbeit müssen u.a. Methoden des Qualitätsmanagements unter Anleitung erfahrener Betreuer*innen angewandt werden.

Struktur

Die Lehrveranstaltung wird als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit angeboten und gliedert sich in 3 Phasen:
1. Phase: Theoriephase
2. Phase: Projektphase A - Expertenrunde
3. Phase: Projektphase B - Gruppenpuzzle

Das Modul wird in der Form eines Blockseminars durchgeführt und nutzt das Verfahren des Gruppenpuzzles. Das Seminar gliedert sich in zwei Phasen. In Phase eins werden grundlegende Theorien und Methoden zum TQM vermittelt. Dieses erfolgt teilweise durch Frontalpräsentationen und teilweise durch die eigenständige Erarbeitung von Inhalten durch die Studierenden selbst. Dafür werden sogenannte Expertengruppen gebildet. Die Studierenden setzen sich innerhalb der Expertengruppe mit einer Thematik des TQMs auseinander. Jede Expertengruppe beschäftigt sich mit einem unterschiedlichen Themenbereich des TQMs. In der darauffolgenden zweiten Phase des Gruppenpuzzles werden sogenannte Stammgruppen gebildet, die aus je einem*einer Expert*in der vorher bearbeiteten Themenbereiche bestehen. Die Stammgruppen bearbeiten verschiedene komplexere Problemstellungen des TQMs.

Zulassungsbeschränkung: 16 Teilnehmer*innen
ECTS-Anzahl: 6

Zielgruppe

Maschinenbau (M.Sc., Profilmodul), Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc., Integrationsmodul).

Weitere Studiengänge sind herzlich willkommen!

Voraussetzungen

Fundierte Vorkenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement durch den Besuch der Module "Grundlagen des Qualitätsmanagements" und "Techniken des Qualitätsmanagements" erleichtern die Bearbeitung der Aufgaben innerhalb der Gruppe und das Verständnis der Vorlesung.
Für die Übungen sind konversationssichere Kenntnisse der deutschen Sprache wünschenswert (Gruppenarbeit).

Bewertung

Die Prüfungsform für dieses Modul ist eine Portfolioprüfung.

Dazu müssen die unten aufgeführten Teilleistungen mit entsprechender Gewichtung absolviert werden.

Punktevergabe 
TeilleistungenPunkte
Stammgruppen Teilleistung 1.1 - Projektplan5 / 100
Stammgruppen Teilleistung 1.2 - Abgabe EFQM-Broschüre (ca. 10 Seiten)45 / 100
Stammgruppen Teilleistung 1.3 - Präsentation der Ergebnisse (30 Minuten)20 / 100
Expertenrunde Teilleistung 2.1 - Abgabe Lernjournal (ca. 2 Seiten)20 / 100
Expertenrunde Teilleistung 2.2 - Präsentation der Ergebnisse (20 Minuten)10 / 100

Anmeldung

Die Modulanmeldung erfolgt über einen separaten ISIS-Kurs, der lediglich der Anmeldung dient. 

Die Deadline für die Anmeldung ist tbd.

Die Nachricht über eine Zulassung zu der Lehrveranstaltung erfolgt eine Woche danach am tbd.

Die Anmeldung ist sowohl via Prüfungsamt als auch QISPOS möglich und muss zwingend für die Teilnahme an der Veranstaltung spätestens bis einer Woche vor Start der Lehrveranstaltung vorliegen. 

Termine

Das Modul findet turnusmäßig nur im Sommersemester statt.

Anmeldefristen 
Anmeldung zur Prüfungbis tbd
Blockveranstaltung 
Start17.09. - 02.10.2024, jeweils täglich 9:00 Uhr (s.t.) - 17:00 Uhr, außer 24.09.: 9 - 15 Uhr, 01.10.: 9 - 12 Uhr und 02.10.: 9 - 14 Uhr
Dauer12 Tage
Präsenztage17.,18.,24.,25.09.,01.10. und 02.10.2024
Online-Tage19.,20.,23.,26.,27. und 30.09.2024

Kontakt und Feedback

Fragen sind bitte über das jeweilige ISIS-Forum zu stellen oder im FAQ einzusehen.
In Ausnahmefällen können Anfragen direkt an den*die jeweilige*n Ansprechpartner*in via Mail (Kontaktformular) gestellt werden. Eine telefonische Rücksprache ist ausschließlich zu Sprechstundenzeiten möglich.

Für Anregungen verwenden Sie bitte die Feedbackfunktion unseres Fachgebiets.

 

Sprechstunde

Nach Vereinbarung.

 

Kontakt

Lena von Damaros, M.Sc.

Qualitätswissenschaft

lena.vondamaros@tu-berlin.de

Gebäude PTZ

FAQ

Bei organisatorischen Fragen rund um die Lehrveranstaltungen unseres Fachgebiets können Sie sich gerne hier informieren.