Information
Nach COVID-19 werden Abstandsregeln einen entscheidenden Einfluss auf die Tourismusindustrie haben; es werden weniger Reisen und Tickets verkauft, der Zugang zu Attraktionen und Museen wird eingeschränkt und die allgemeine Unsicherheit steigt.
Das ART-Projekt (Augmented Reality for the Tourism industry in a changing era) nutzt die Möglichkeiten der Augmented und Virtual Reality-Technologien zur Lösung dieser Probleme.
XR-Technologien sind ausgereift für einen großflächigen Einsatz. Leichte und kostengünstige Geräte sind mittlerweile auf dem Markt erhältlich.
Darüber hinaus ermöglicht die Einführung des 5G-Netzes neue Möglichkeiten für das Streaming von qualitativ hochwertigen Inhalten auf AR-Geräte, die an Smartphones angeschlossen sind, und für Echtzeit-Interaktionen mit mehreren Nutzern.
Beide Technologien können in einer Vielzahl von Anwendungsfällen der Reisebranche eingesetzt werden. Es können Inspiration, einzigartige Erfahrungen sowie eine perfekte Möglichkeit geschaffen werden, Destinationen zu bewerben und Menschen zum Reisen zu inspirieren.
Zu den Kerntechnologien gehören AR, VR, Cloud, Web- und Desktop-Apps, um eine innovative Lösung zu entwickeln und bereitzustellen, die es Reiseveranstaltern, Tourismus- und Eventmanagern ermöglicht, die Kundenerfahrung im Voraus und vor Ort zu verbessern.
Das Projekt wird für einen Zeitraum von 15 Monaten gefördert. Die drei Projektpartner sind: Politecnico di Milano, Telecom Italia Mobile (TIM), FifthIngenium.
Unser Ziel ist, den Zugang zu touristischen Attraktionen neu zu gestalten, um ihn intelligenter, nachhaltig und für jedermann zugänglich zu machen. Bei Erfolg werden die Projektergebnisse dem Kulturtourismussektor helfen, sich neu zu erfinden und das unmittelbare Risiko des globalen Reise- und Tourismusgeschäfts zu überleben.
Zeitraum: 10/2020-12/2021
QULab Kontaktperson:Jan-Niklas Voigt-Antons
Partner:
Förderer: EIT Digital