Jedes Semester wird in drei Terminbereiche unterteilt, um Wiederholungen innerhalb eines Semesters zu ermöglichen.
Das Prüfungsdatum bestimmt den Terminbereich. Die Meldefristen können unabhängig vom Terminbereich gewählt werden. Diese richten sich nach der Prüfungsform.
Termin | Zeitraum im Sommersemester | Zeitraum im Wintersemester |
---|---|---|
T01 | 15. April - 30. Juni | 15. Oktober - 31. Dezember |
T02 | 1. Juli - 31. August | 1. Januar - 10. März |
T03 | 1. September - 14. Oktober | 11. März - 14. April |
Es wird jeweils ein Organisationssatz pro Prüfungszeitraum angelegt. Mitteilung des
individuellen Zeitfensters für die Prüfung: 6-8 Wochen vor dem ersten Prüfungstermin.
Informationen zu mündlichen Prüfungen finden Sie unter: Schulungsunterlagen mündliche Prüfungen
Aufgrund von Studiengangswechsel werden Module häufig umgebucht. Leider lässt es sich nicht vollkommen vermeiden, dass Sie diese alten Leistungen eventuell in aktuellen Semestern sehen. Wir bitten Sie diese Leistungen zu ignorieren und Noten nur über die Notenverbuchung (nicht über die Leistungsverbuchung) einzutragen, da es anderenfalls zu Überschreibungen kommen kann.
Bitte gehen Sie in QISPOS in der Notenverbuchung zur benötigten Prüfung und wählen Sie den Button Excel-Exort oder CSV-Export. Dort sind die zusätzlichen Felder für Abschluss- und Studiengangsnummer enthalten. Die zusätzlichen Felder werden beim Import ignoriert.
Wenn der*die Student*in sich beim Prüfungsamt angemeldet hat, wird als Prüfungsdatum das Tagesdatum genommen. Aus diesem Grund kann es sein, dass der*die Student*in sich im Terminbereich 01 befindet. Gehen Sie hierzu bitte folgendermaßen vor, um die Anmeldung zu sehen:
Sollte dies nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben bzw. ist für die Prüfung ein Datensatz für Terminbereich 01 nicht angelegt, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
In der Notenansicht werden nur die Student*innen aufgelistet, welche nicht bestanden haben oder im 2.Versuch waren. Diese Liste wird wie gewohnt an das Referat Prüfungen geschickt.
Für Ihre eigenen Unterlagen finden Sie in der Notenverbuchung unter Teilnehmerliste eine Notenliste inkl. aller eingetragenenLeistungen.
Es kann passieren, dass ein*e Student*in sich in dem falschen Terminbereich befindet oder ein falsches Prüfungsdatum hinterlegt ist.
Wenn Sie das Prüfungsdatum in der Prüfungsorganisation ändern, dann haben alle Studenten, die sich bereits angemeldet haben weiterhin das falsche Prüfungsdatum.
Aus diesem Grund gehen Sie bitte wie folgt vor:
Es gibt Module, welche über mehrere Semester gehen. Anmeldungen werden dabei VOR der ersten bewertungsrelevanten Leistung vorgenommen und bleiben solange offen bis alle Teilleistungen vorliegen und somit eine Gesamtnote eingetragen werden kann. Dies führt dazu, dass Anmeldungen über mehrere Semester gehen. In QISPOS sind immer nur das aktuelle und das vorherige Semester sichtbar. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Anmeldungen bei solchen Modulen in das aktuelle Semester zu verschieben.
Das folgende Beispiel soll die Vorgehensweise ein wenig besser erläutern:
Es kann sein, dass dem*r Student*in ein Voraussetzungsfehler, trotz vorhandenem Leistungsnachweis, angezeigt wird. Es gibt folgende Möglichkeiten:
Das "q" steht für QISPOS und zeigt an, ob eine Prüfung für Student*innen online anmeldbar (sofern Prüfung freigegeben) ist.
q: Modul ist in QISPOS für Studenten sichtbar und anmeldbar
Kein q: Studierende können sich nicht anmelden. Anmeldungen erfolgen durch das Fachgebiet