Sowohl im Sommersemester als auch im Wintersemester wird im Rahmen der Berlin University Alliance das Student Research Opportunities Programx (StuROPx) angeboten.
Für StuROPx-Projekte, welche institutionell an ein Fachgebiet/ Institut der TU Berlin angebunden sind, gilt: Studierende der Freien Universität Berlin der Humboldt-Universität zu Berlin oder der Charité – Universitätsmedizin Berlin, registrieren sich, nachdem sie eine Platzzusage der Dozierenden oder Tutor:innen erhalten haben, bis zum "wird noch bekanntgegeben" beim BUA-Büro der Technischen Universität Berlin als BUA-Studierende. Für Studierende der Technischen Universität Berlin sind nach dem Erhalt einer Platzzusage keine weiteren Schritte erforderlich.
Studierende der Charité, FU Berlin oder HU Berlin schicken, nach Platzzusage durch die Leiter*innen des jeweilgen Projektes, zur Registrierung bitte den elektronisch ausgefüllten und unterschriebenen "Antrag auf Teilnahme an BUA Modulen" zusammen mit einer Studienbescheinigung (Immatrikulationsnachweis mit Angabe der Hochschulsemester) für das beantragte Semester, an das BUA Büro der TU Berlin: bua@pruefungen.tu-berlin.de .
Unter dem BUA-Lehrformat BUA-Module bieten die Verbundpartnerinnen jedes Semester eine Reihe von ausgewählten Modulen an . Als Studierende der Freien Universität Berlin der Humboldt-Universität zu Berlin oder der Charité – Universitätsmedizin Berlin können Sie im Rahmen einer erweiterten Nebenhörerschaft an den BUA-Modulen der TU Berlin teilnehmen.
BUA-Module sind den folgenden Themenbereichen zugeordnet:
Ergänzend gibt es ein thematisch freies Angebot von BUA-Modulen.