Fakultät VI - Planen Bauen Umwelt

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät VI

Zentrale Arbeitsbereiche

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät VI setzen sich im hochschulpolitischen Kontext pro-aktiv für Gleichstellungsthemen, Frauenförderung und Gendergerechtigkeit ein. Außerdem bieten sie Informationen, Beratung und Unterstützung in einem breiten Themenspektrum.

Unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

NameAmtszeit
Aylin Akyildiz
(sie/ihr)
15.10.2023 bis 14.10.2025
Anne Dittmer
(sie/ihr)
15.04.2023 bis 14.04.2025
A. Trautmann
(mensch/they/sie)
15.06.2022 bis 14.06.2024
Simona Uhlemann
(sie/ihr)
01.07.2022 bis 30.06.2024

Kontakt

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät VI

frauenbeauftragte@fak6.tu-berlin.de

+49 30 314 21652

Gebäude BH-N
Raum BH-N 203
Adresse Ernst-Reuter Platz 1
10623 Berlin
Zur Zeit nur per E-Mail erreichbar.

Weitere Informationen

Aufgaben und Angebote

Wir setzen uns im hochschulpolitischen Kontext pro-aktiv ein für:

  • die Konzeption, Umsetzung und Begleitung von Gleichstellungsthemen, Frauenförderung und Gendergerechtigkeit
  • Gleiche Entwicklungsmöglichkeiten und Beseitigung bestehender Nachteile von allen Personen aufgrund ihres Geschlechts

Wir bieten Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Angelegenheiten im Unialltag insbesondere:

  • durch die Mitwirkung an allen Stellenbesetzungs‐ und Berufungsverfahren, inkl. Aufstockungen und Vertragsverlängerungen für alle Mitgliedergruppen (von der stud. Mitarbeiter*in bis zu den Hochschulprofesor*innen) 

  • bei der Implementierung von Genderthemen in Lehre und Forschung
  • in allen Gleichstellungsfragen (Gender Mainstreaming) und Genderkompetenz, z.B. gendergerechte (An)sprache
  • Bei der finanziellen und programmatischen Studien- und Karriereplanung, z.B. Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten, Weiterbildungs- und Beratungsangebote
  • Bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Uni/Beruf
  • In Konfliktfällen/Mobbing, aber auch (sexualisierte) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt
  • Einzelfallberatungen

Des Weiteren haben wir eine beratende Funktion durch Mitwirkung in Gremien der Fakultät, Kommissionen und konzeptionellen und strukturellen Prozessen (z.B. Frauenförderplan der Fakultät, Zielvereinbarungen, Studienreform). Wir agieren innerhalb eines Netzwerks mit anderen Gleichstellungsakteur*innen in- und außerhalb der TU Berlin.

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten werden durch den Frauen*beirat (s.u.) gewählt und durch die Leitung der Hochschule bestellt.

Frauen*beirat

Im Frauen*beirat ist jede der vier Statusgruppen mit je einer Frau* sowie deren Stellvertreter*in repräsentiert. Die Beirät*innen werden von den weiblichen* Mitgliedern der Fakultät auf zwei Jahre gewählt.

Aufgaben des Frauenbeirats sind:

  • die Wahl der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und den Stellvertreter*innen
  • Unterstützung der Arbeit der Frauenbeauftragten

Der Frauenbeirat der aktuellen Amtsperiode (bis 31. März 2024) setzt sich wie folgt zusammen:

StatusgruppeNameName der Vertretung 
Hochschullehrer*inEva PatonStephanie Kramer-Schadt 
Akademische Mitarbeiter*inEdda OstertagBirgit Maria Klauck 
Student*inLena Isabell Heeseaktuell nicht besetzt 
Sonstige Mitarbeiter*inaktuell nicht besetztaktuell nicht besetzt