Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften

Prof. Dr. Sabine Ammon

 

 

 

Prof. Dr.

Sabine Ammon

Fachgebietsleitung und Prodekanin Fak. V

ammon@tu-berlin.de

49 -030- 314-29582

Einrichtung Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften
Gebäude PTZ
Raum PTZ

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Wissenschaftsphilosophie der Technik- und Entwurfswissenschaften
  • Erkenntnistheorie und Geschichte der Analytischen Philosophie
  • Technikethik und Technikfolgenabschätzung
  • Entwurfsforschung und Designtheorie

Ausgewählte Positionen

Kurzbiographie

Sabine Ammon arbeitet als Philosophin an der TU Berlin mit Schwerpunkten in der Philosophie und Ethik des Designs und der Technik. Sie leitet das interdisziplinär ausgerichtete Fachgebiet Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften, das in Lehre und Forschung eine Brücke zwischen philosophischer Reflexion und technikwissenschaftlicher Praxis schlägt. Nach dem Studium der Architektur und Philosophie führten sie Studien- und Forschungsaufenthalte an die University of London, Harvard University, ETH Zürich und das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, gefolgt von wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Universität Basel, der BTU Cottbus-Senftenberg sowie der TU Darmstadt. Ihre Dissertation (2009) entwickelte die erkenntnistheoretische Grundlage für einen prozessualen und pluralen Wissensbegriff, ihre Habilitation (2018) eine Epistemologie des Entwerfens. Sie ist Untersuchungsleiterin im DFG-Exzellenzcluster Science of Intelligence, Sprecherin des Forschungsverbundes Wissensdynamik in den Technikwissenschaften, Sprecherin des Present Futures Forums Berlin | Verantwortliche Zukünfte gestalten durch integrative Wissenschafts- und Technikforschung sowie Leiterin des Present Futures Labs – Labor der gegenwärtigen Zukünfte (im Aufbau).

Lebenslauf

seit 2019Professorin für Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften, TU Berlin
seit 2019Sprecherin, Present Futures Forum Berlin
2018-2016Gruppenleiterin, Wissensdynamik in den Technikwissenschaften (Verbund), Teilprojekt Von Artefakten zu Wissensfakten (DFG), TU Berlin
2014-2017Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Synenergene (EU), TU Darmstadt
2014-2016Marie Skłodowska-Curie Fellow, IPODI-Programm, TU Berlin
2013-2014Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BTU Cottbus-Senftenberg
2011-2013Co-Leiterin Forschungsgruppe, Bild und Entwurf, NFS eikones, Universität Basel, Schweiz
2010Forschungsaufenthalt, ETH Zürich, Schweiz
2009-2010Fellow, FIP Hannover
2009Promotion, Philosophie, TU Berlin
2008-2009Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin und Universität der Künste Berlin
2005-2006Forschungsaufenthalte, Harvard University, USA
2002Magister, Philosophie, TU Berlin
1998Diplom, Architektur, TU Berlin
1997-2005Freiberufliche Tätigkeit im Bauwesen

Preise & Auszeichnungen

  • Marie Skłodowska-Curie Fellow (IPODI-Programm), TU Berlin (2014-2016)

  • Stipendiatin im Exzellenzprogramm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Deutschschweiz, Universität Luzern (2012-2014)

  • Stipendiatin im hochschulübergreifenden ProFiL-Programm zur Führungs­kräfte­entwicklung der Wissenschaft, TU Berlin, HU Berlin, FU Berlin, Universität Potsdam (2009-2011)

  • Junior Fellowship des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (2009-2010)

  • Stipendiatin im stiftungsübergreifenden Förderprogramm für weibliche Führungskräfte im Bereich Hochschule und Wirtschaft, gefördert durch das BMBF (2007-2009)

  • Promotionsabschlussstipendium der TU Berlin (2007)

  • Promotionsstipendium der Grünen Akademie, Heinrich-Böll-Stiftung, Themenschwerpunkt Verfasstheit der Wissensgesellschaft (2003-2006)

  • Promotionsstipendium zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (NaFöG), TU Berlin (nicht beansprucht) (2003-2005)

  • Erasmusstipendium der Europäischen Union, University of London, Großbritannien (1995-1996)

Publikationen

2023

Ammon, Sabine; Fischer, Nele; Hildebrandt, Tim; Müller, Steffen; Peitsch, Dieter; Wagner, Utz
Value Change by Ethical Vision Design: Integrated Ethics Methods for Developing the Research Agenda in an Interdisciplinary Engineering Project \textendash A Field Report from the Research Network PureMobility
April 2023
[en] Wiesmüller, Sabine; Fischer, Nele; Mehnert, Wenzel; Ammon, Sabine
Responsible AI Adoption Through Private-Sector Governance
In Schmidpeter, René and Altenburger, Reinhard, Editor, Responsible Artificial Intelligence: Challenges for Sustainable Management aus CSR, Sustainability, Ethics & Governance
Seite 111–132
Herausgeber: Springer International Publishing, Cham
2023
111–132
ISBN
978-3-031-09245-9

2022

Ammon, Sabine; Fischer, Nele; Hildebrandt, Tim; Mehnert, Wenzel
Integrated ethics: Towards a transdisciplinary toolbox for research and development processes of socially disruptive technologies
Oktober 2022
[en] Ammon, Sabine; Kljagin, Alexandra; Rettschlag, Juliane; Vortel, Martina
The Berlin ethics certificate: conceptualizing interdisciplinarity as a core building block of ethics in engineering education
Towards a new future in engineering education, new scenarios that european alliances of tech universities open up, Seite 913–924
Herausgeber: Universitat Politècnica de Catalunya
September 2022

2021

Ammon, Sabine; Fischer, Nele; Hildebrandt, Tim; Rettschlag, Juliane
Vision Analysis for Ethical Vision Design in AI Technologies
Juni 2021

2020

[de] Ammon, Sabine
Ethical Vision Design im Berlin Ethics Lab: Technologievisionen bei der Entwicklung verantwortlicher KI und verantwortlicher Mensch-Maschine-Interaktion
KI im Laboratorium? Ethik als Aufgabe! aus \#Verantwortung KI - Künstliche Intelligenz und Gesellschaftliche Folgen
Seite 10–14
Herausgeber: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
2020
10–14
ISBN
978-3-939818-93-9
Ammon, Sabine; Beck, Birgit; Benzmüller, Christoph; Remmers, Peter; Burchardt, Aljoscha; Mühlhoff, Rainer; Heidingsfelder, Maria Lena; Kaiser, Simone; Schraudner, Martina
KI als Laboratorium? Ethik als Aufgabe!
aus \#Verantwortung KI - Künstliche Intelligenz und Gesellschaftliche Folgen
2020
ISBN
978-3-939818-93-9
[de] Klebbe, Robert; Dahms, Rebecca; Klüber, Kim; Onnasch, Linda; Vietze, Jan; Lotz, Claudius; Ammon, Sabine; Remmers, Peter; Krinke, Matthias; Rothe, Diana
Roboterunterstützung bei Routineaufgaben zur Stärkung des Miteinanders in Pflegeeinrichtungen (RoMi)
In Zerth, Jürgen and Forster, Cordula and Müller, Sebastian and Bauer, Christian and Bradl, Peter and Loose, Tim and Konrad, Robert and Klemm, Marlene, Editor, 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", Konferenzband Teil 1Band1, Seite 90–93
In Zerth, Jürgen and Forster, Cordula and Müller, Sebastian and Bauer, Christian and Bradl, Peter and Loose, Tim and Konrad, Robert and Klemm, Marlene, Editor
Herausgeber: Pflegepraxiszentrum Nürnberg, Nürnberg
2020

2019

[en] Ammon, Sabine
Drawing Inferences: Thinking with 6B (and Sketching Paper)
Philosophy & Technology, 32 (4) :591–612
Dezember 2019
ISSN: 2210-5441

2017

[en] Ammon, Sabine
Why Designing Is Not Experimenting: Design Methods, Epistemic Praxis and Strategies of Knowledge Acquisition in Architecture
Philosophy & Technology, 30 (4) :495–520
Dezember 2017
ISSN: 2210-5441