Einrichtung | Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften |
---|---|
Gebäude | PTZ |
Raum | PTZ |
Sabine Ammon arbeitet als Philosophin an der TU Berlin mit Schwerpunkten in der Philosophie und Ethik des Designs und der Technik. Sie leitet das interdisziplinär ausgerichtete Fachgebiet Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften, das in Lehre und Forschung eine Brücke zwischen philosophischer Reflexion und technikwissenschaftlicher Praxis schlägt. Nach dem Studium der Architektur und Philosophie führten sie Studien- und Forschungsaufenthalte an die University of London, Harvard University, ETH Zürich und das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, gefolgt von wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Universität Basel, der BTU Cottbus-Senftenberg sowie der TU Darmstadt. Ihre Dissertation (2009) entwickelte die erkenntnistheoretische Grundlage für einen prozessualen und pluralen Wissensbegriff, ihre Habilitation (2018) eine Epistemologie des Entwerfens. Sie ist Untersuchungsleiterin im DFG-Exzellenzcluster Science of Intelligence, Sprecherin des Forschungsverbundes Wissensdynamik in den Technikwissenschaften, Sprecherin des Present Futures Forums Berlin | Verantwortliche Zukünfte gestalten durch integrative Wissenschafts- und Technikforschung sowie Leiterin des Present Futures Labs – Labor der gegenwärtigen Zukünfte (im Aufbau).
seit 2019 | Professorin für Wissensdynamik und Nachhaltigkeit in den Technikwissenschaften, TU Berlin |
seit 2019 | Sprecherin, Present Futures Forum Berlin |
2018-2016 | Gruppenleiterin, Wissensdynamik in den Technikwissenschaften (Verbund), Teilprojekt Von Artefakten zu Wissensfakten (DFG), TU Berlin |
2014-2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Synenergene (EU), TU Darmstadt |
2014-2016 | Marie Skłodowska-Curie Fellow, IPODI-Programm, TU Berlin |
2013-2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BTU Cottbus-Senftenberg |
2011-2013 | Co-Leiterin Forschungsgruppe, Bild und Entwurf, NFS eikones, Universität Basel, Schweiz |
2010 | Forschungsaufenthalt, ETH Zürich, Schweiz |
2009-2010 | Fellow, FIP Hannover |
2009 | Promotion, Philosophie, TU Berlin |
2008-2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Berlin und Universität der Künste Berlin |
2005-2006 | Forschungsaufenthalte, Harvard University, USA |
2002 | Magister, Philosophie, TU Berlin |
1998 | Diplom, Architektur, TU Berlin |
1997-2005 | Freiberufliche Tätigkeit im Bauwesen |
Marie Skłodowska-Curie Fellow (IPODI-Programm), TU Berlin (2014-2016)
Stipendiatin im Exzellenzprogramm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Deutschschweiz, Universität Luzern (2012-2014)
Stipendiatin im hochschulübergreifenden ProFiL-Programm zur Führungskräfteentwicklung der Wissenschaft, TU Berlin, HU Berlin, FU Berlin, Universität Potsdam (2009-2011)
Junior Fellowship des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (2009-2010)
Stipendiatin im stiftungsübergreifenden Förderprogramm für weibliche Führungskräfte im Bereich Hochschule und Wirtschaft, gefördert durch das BMBF (2007-2009)
Promotionsabschlussstipendium der TU Berlin (2007)
Promotionsstipendium der Grünen Akademie, Heinrich-Böll-Stiftung, Themenschwerpunkt Verfasstheit der Wissensgesellschaft (2003-2006)
Promotionsstipendium zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (NaFöG), TU Berlin (nicht beansprucht) (2003-2005)
Erasmusstipendium der Europäischen Union, University of London, Großbritannien (1995-1996)