Personalrat der TU (PersRat)

Rundbriefe

Rundbrief vom Februar 2023

Liebe Kolleg*innen,

Und wieder liegt ein neues Jahr, mit neuen Chancen und Gelegenheiten vor uns. Das vergangene Jahr brachte uns das neue Präsidium und mit somit auch frischen Wind.

Das Jahr 2022 war für uns alle aber auch wieder ein Arbeitsjahr mit vielen Herausforderungen. So mussten wir uns beispielsweise an Energiesparmaßnahmen halten und saßen nicht selten in kalten Büros.

Da war die eine oder der andere froh, dass nun die Möglichkeit des mobilen Arbeitens genutzt werden kann und im Warmen gearbeitet werden konnte.

Das wohl einschneidendste Erlebnis war die Jahresendschließung. Inwieweit uns so etwas nun regelmäßig erwartet, bleibt abzuwarten. Wir werden weiterhin versuchen, Ihre Wünsche bei der Universitätsleitung zu platzieren.

Inhalte:

  • Kettenbefristungen - Was ist zu beachten?
  • Fachkräftezulage - Was ist das und für wen?
  • Jahresendschließung
  • Eine etwas andere Personalversammlung
  • Interview mit Günter Karl - Leiter der Abteilung II (Personal und Recht)
  • VBB-Firmenticket (Nachfolger vom Jobticket) der TUB - Ist das was für mich?
  • Krank - was nun?
  • Vorstellung der SBV

Als PDF: Rundbrief Februar 2023

Rundbriefe von 2020-2024

2023 Februar

  • Kettenbefristungen - Was ist zu beachten?
  • Fachkräftezulage - Was ist das und für wen?
  • Jahresendschließung
  • Eine etwas andere Personalversammlung
  • Interview mit Günter Karl - Leiter der Abteilung II (Personal und Recht)
  • VBB-Firmenticket (Nachfolger vom Jobticket) der TUB - Ist das was für mich?
  • Krank - was nun?
  • Vorstellung der SBV

Rundbrief als PDF: Rundbrief Februar 2023

2022 Juli

Notausgabe

  • Digitales Arbeiten: BBB - die Daten bleiben bei der Beschäftigungsstelle
  • Rückblick: Personalversammlung der TU Berlin vom 22. Juni 2022
  • Gesundheitsthemen im Arbeitskontext
    • "Online AUs" nicht rechtwirksam
    • Corona-Test positiv - und dann?
    • Post-COVID - Möglichkeiten der Beratung durch das Beratungsnetzwerk der TU Berlin
  • Informationen für Beamtinnen und Beamte
  • Informationen für TV-L Beschäftigte

Als PDF: Rundbrief Notausgabe Juli 2022

2022 März

  • Auf Wiedersehen und herzlich Willkommen
  • Wie läuft es aktuell in der IT?
  • JAV der TU Berlin - MITMACHEN beim MITBESTIMMEN!
  • Von der Muster-BAK zur Liste von Arbeitsvorgängen
  • Abschluss der DV Jahresgespräche und Änderungen zur Telearbeit und 4%-Regelung
  • Neuigkeiten zur Hauptstadtzulage – leider keine Guten...
  • Information für Beamt:innen

Als PDF: Rundbrief März 2022

2021 Dezember

  • Ergebnisse der Tarifverhandlungen zum TV-L von 2021
  • Zusammenfassung Personalversammlung
  • Ergänzung zur Personalversammlung
  • Informationen für Beamt:innen
  • Unsere Wege zur geregelten Mahlzeit
  • Gastbeiträge zum Thema BerlHG § 110 

Als PDF: Rundbrief Dezember 2021

2021 September

  • DV Mobiles Arbeiten
  • Back to TU Berlin - Persönlicher Eindruck eines Personalratsmitglieds
  • Spaß im Homeoffice!?
  • Weniger Gehalt? – Der Arbeitsvorgang ist in Gefahr!
  • Eine neue Tarifrunde steht an...
  • Beschäftigte melden sich zu Wort 

Als PDF: Rundbrief September 2021

2021 Juli

  • Alter Urlaub - wohin damit?
  • Haftung des Arbeitnehmers – Haften wir für Angriffe aus E-Mails?
  • Familienpolitische Komponente und Ungleichheit bei Befristung
  • 2. Änderungstarifvertrag
  • Beamt*innen-Information
  • Neue Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitgeber – Die TU vor dem Abgrund?
  • „…und ist es noch nicht gut, ist es nicht das Ende“
  • Unsere Sommer-Personalversammlung – nicht präsent – nicht hybrid, nein: digital – also ideal?
  • Webex, Jitsi, Zoom – was tun?
  • „Leasing-Rad“ 

Als PDF: Rundbrief Juli 2021

2021 März

  • Ein neuer Personalrat ist im Amt
  • Belastungserleben im Homeoffice
  • Arbeitszeiterfassung im Homeoffice
  • Gastbeitrag: Dr. Mattis Neiling, stellvertretender Datenschutzbeauftragter
  • Amazon Business Konto der TU Berlin
  • Anmerkungen des Personalrats zu den Antworten der Dienststelle auf offene Fragen aus der Personalversammlung am 23.11.2020
  • Neuigkeiten aus dem SAP-Campusmanagementprojekt
  • Info für Beamt*innen: Berliner Besoldungsallianz für ein verfassungsgemäßes Nachzahlungsgesetz 

Als PDF: Rundbrief März 2021

Rundbriefe von 2016-2020

2020 September

  • Situation im beschränkten Präsenzbetrieb
  • AS-Beschluss zu uneingeschränkten Stimmrechten für Beschäftigte in Verwaltung und Technik
  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • Aus 1 mach 3 - das Team Datenschutz stellt sich vor
  • Hauptstadt-/Ballungsraumzulage wackelt ... oder auch nicht
  • Ein neuer Personalrat wird gewählt! 

Als PDF: Rundbrief September 2020

2020 Juni

  • Informationen für Beamt*innen
  • BUA: Berlin University Alliance
  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • Software- und andere IT-Lösungen an der TU Berlin
  • Drittmittelfinanzierte wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (WMs) können nicht beliebig lange verlängert werden – Teil 2
  • Befristungen von Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Drittmittelbereich – wie ist die Rechtslage?
  • Der Personalrat während der Corona-Pandemie 

Als PDF

2020 März

  • Überleitungen aufgrund des Änderungstarifvertrages vom 2. März 2019
  • Sonntagsarbeit
  • Kettenbefristung
  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • Ballungsraumzulage
  • Personalratsmitglieder spendeten Leistungsprämien
  • Besoldungserhöhung für Beamt*innen
  • Pauschale Beihilfe - neue Wahlmöglichkeit für Beamt*innen
  • VBB-Firmenticket
  • Mobiles Arbeiten - ein spannendes Thema

Als PDF

2019 Dezember

  • Fristen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • BAG-Urteil bzgl. Teilzeit
  • Gastbeitrag SoMi-Studie
  • Monatsticker
  • Möbelbörse
  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • TU-Druckerei
  • Die BGM- und ZEH-Webseiten
  • Studierendenwerk - Aufruf zur Kollegialität
  • Brandschutzübungen
  • Ergänzung der grünen Notruftafeln „Raumausweis“ 

Als PDF

2019 August

  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • „Kommt Zeit, kommt Rad“ - Workshop Fahrradinitiative
  • Dienstabbruch: eine Möglichkeit bei Unwohlsein den Dienst abzubrechen
  • Antidiskriminierungsbeauftragte*r, noch ein neuer Begriff an der TU Berlin
  • Wird es an der TU die sogenannte „Ballungsraumzulage“ geben?
  • Vorsorgeuntersuchungen nach ArbMedVV
  • EuGH-Urteil Arbeitszeiterfassung
  • Funktionszulagen nach TV-L
  • vorläufige Entgelttabelle

Als PDF

2019 April

  • Urteilsverkündung: Dienstreise - Arbeitszeit
  • Azubivermittlungsagentur an der TU Berlin
  • Bitte melden! - SAP-Mehrarbeit
  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • Ergebnis der Tarifverhandlungen 2019
  • Workshops zur Personalversammlung
  • Frist ist Frust - Kampagne 

Als PDF

2019 Januar

  • Neue Schwerbehindertenvertretung (SBV)
  • Zusammenfassung der Personalversammlung vom 05.12.2018
  • Dienstreise als Arbeitszeit?
  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • Höhere Sonderzahlung für Beamt*innen
  • Tarifverhandlungen 2019
  • Aktuelle Gerichtsurteile zum Thema Urlaub 

Als PDF

2018 September

  • „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“
  • Wird alles gut, was lange währt?
  • Wenn der Endspurt zur Belastung wird
  • Wussten Sie schon...?
  • Unsere neuen Azubis sind da!
  • Newsticker
  • Ein neues Personalratsmitglied berichtet 

Als PDF

2018 Mai

  • Neuigkeiten zur Zeitwirtschaft - aktueller Stand
  • Erreichbarkeit des Change Managements im Programm Campusmanagement
  • Berliner Verwaltung steht vor gewaltigen Veränderungen - was hat das mit uns zu tun?
  • Interview mit unserer Datenschutzbeauftragten
  • Aktuelle Informationen für Beamt*innen
  • Brandschutzübungen
  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • Grüne Notruftafeln der TU Berlin

Als PDF

2018 März

  • Gastbeitrag aus der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
  • „Dampfen“ am Arbeitsplatz
  • Ist die Teilnahme an der Personalversammlung Arbeitszeit?
  • Information zur JAV-Wahl
  • Neuigkeiten zur Zeitwirtschaft
  • Newsticker
  • Ein Personalratsmitglied berichtet
  • Leistungsprämien an der TUB
  • Informationen rund um den Arbeitsunfall
  • Unfallversichert in der Elternzeit?
  • Interne Vermittlungsagentur für Auszubildende
  • Parkraumsituation auf dem Campusgelände 

Als PDF

2017 Dezember

  • Information zu Ihrer „Betriebsrente“ (VBL) Fortsetzung
  • Berl. Beamt*innenbesoldung verfassungswidrig?
  • Newsticker
  • Einigung bei der Auslegung der DV „Einführung von SAP“ erzielt
  • Ein neues Personalratsmitglied berichtet
  • TV-L Info: neue Stufe 6 ab EG 9 (groß) bzw. neue Stufe 4+ für EG 9 (klein)

Als PDF

2017 September

September 2017

  • Aktuelles aus der AG Zeitwirtschaft
  • Die Unterbrechung der Ruhezeit oder Arbeit 4.0 - Ein Problem der Zukunft?
  • Neubewertung meiner Stelle
  • Das neue Mutterschutzgesetz
  • Informationen zu Ihrer „Betriebsrente“
  • Sonderurlaub: keine Kürzung des gesetzlichen Anspruchs auf Erholungsurlaub
  • SAP – Sammlung aktueller Probleme?
  • Newsticker
  • Ein neues Personalratsmitglied berichtet
  • Begrüßung der neuen Auszubildenden  – die JAV berichtet
  • Neue Sozialarbeiterin an der TU

Als PDF

2017 Mai/Juni

  • Rund um die Arbeitszeit:
  • Übersicht der derzeitig geltenden und künftig geplanten Arbeitszeitregelung:
  • Beantwortung der Fragen der Beschäftigten zum Thema Arbeitszeit und Zeitwirtschaft an:
    • Herr Wilmes (Projektmanager ERM)
    • Frau Niemann-Wieland  (Leiterin der Abteilung Personal und Recht)
    • Zusammenfassung 

Rundbrief Mai/Juni 2017 Als PDF

2017 April

  • Wir stellen uns vor: Der neue Personalrat
  • Rund um die Arbeitszeit:  Seite Das SAP-Modul-Zeitwirtschaft wirft Fragen auf
  • Wie geht es Ihnen an der TU?
  • Ergebnisse der Tarifverhandlungen 2017
  • Arbeitszeitkonten für angestellte Lehrkräfte
  • Hat der Personalrat etwas gegen die Einführung einer weiteren Kommunikationsplattform?
  • Pensionsansprüche für Beamt_innen
  • Eisiger Wind im Hauptgebäude
  • Ein neues Personalratsmitglied berichtet  – es kommt immer auf die Perspektive an!
  • Auf Wiedersehen!
  • Türschildgenerierung 

Als PDF