Leistungselektronik

Projekte

Leistungselektronische Bauteile in Nahaufnahme, sowie ein Versuchsaufbau

Joint Lab Power Electronics

Eine Kooperation mit dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik.

mehr

SiCWell

Innovationen in der Elektronik werden die Effizienz des Antriebssystems von Elektrofahrzeugen und damit auch ihre Reichweite weiter erhöhen. Eine besondere Rolle kommt dabei Siliziumcarbid (SiC)-Halbleitern zu, mit denen die Leistungselektronik, die Energieflüsse im Fahrzeug steuert, kompakter und effizienter werden kann. Intelligente Elektronik zur Ansteuerung und Überwachung wird zudem die Zuverlässigkeit künftiger Antriebe auch im Fehlerfall sicherstellen.

mehr

Research Projekt „Virtual Synchronous Generator“

Der steigende Anteil von Photovoltaik und Windkraft an der Energieerzeugung stellt die Energienetze vor neue Herausforderungen. Die fehlende Trägheit der zur Netzanbindung verwendeten Umrichter bedeutet, dass die Stabilität des Netzes zu Zeiten hoher Wind- und Photovoltaikeinspeisung von einer immer kleineren Anzahl Synchrongeneratoren sichergestellt werden. Um auch in Zukunft die Stabilität von Netzen mit hohem Umrichteranteil zu gewährleisten, müssen Umrichter ähnlich wie Synchrongeneratoren eine Trägheit zur Verfügung stellen. Ein Synchronverter bildet das Verhalten einer Synchronmaschine nach um damit die synchrone Erzeugung in Energienetzen ohne Anpassung der Netze zu ersetzen.

mehr