- Researcher in Residence / Einstein Center Digital Future 09.2021-01.2022 -
Merle Ibach
Assoziierte Forscherin
Einrichtung | FG Open Science |
---|---|
Sekretariat | H 61 | Giulia Fammartino |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |
Merle Ibach arbeitet, forscht, publiziert und lehrt im Bereich Design Culture. Sie ist Junior Researcher am Institute of Contemporary Design Practices, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, Basel. Zwischen 2016 und 2019 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Shift Register“ am Critical Media Lab, Basel. Shift Register war eine Workshop-basierte Untersuchung der critical maker des Anthropozäns. 2018 schloss sie ihren Master of Arts in Integrative Design mit einer Feldstudie zu den Wissensobjekten der 'Open Movement' ab, einer Open-Source-Community in der Schweiz, die ein OS-Uhrwerk entwickelt. Seit 2019 ist sie Teil des SNF-geförderten Projekts „Commons in Design“ und Doktorandin am Promotionskolleg „Digitale Medien / Wissenskulturen“ an der Leuphana Universität Lüneburg. In ihrem Promotionsprojekt konzentriert sie sich auf Designkulturen, insbesondere die Maker-Bewegung, und fragt, wie „Zukunft“ im und durch „Machen“ verhandelt wird. Ihre Forschung basiert auf empirischen Feldstudien, autoethnografischen Experimenten und partizipativen Workshops. Ihre Verwendung mehrerer methodischer Ansätze zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis des Zusammenspiels zwischen verschiedenen menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren, Praktiken und Imaginationen zu erlangen.
Von September 2021 bis Januar 2022 war sie Researcher in Residence am Lehrstuhl für Open Science der Technischen Universität Berlin und am Einstein Center Digital Future. Während dieser Zeit führte sie einen partizipativen Workshop durch, in dem sie den Zusammenhang zwischen Heimwerken und Ungewissheit praktisch untersuchte. Die ersten Ergebnisse ihrer Doktorarbeit hat sie im Critical Makers Reader (2020) des Institute of Network Cultures, Amsterdam und im Sammelband NERD 2 (2021) des Board of International Research in Design veröffentlicht.