Pflanzenökologie

Labore und Sammlungen

Für die Bearbeitung pflanzenökologischer Fragestellungen stehen Labore zur Probenaufbereitung (Achatmühle zum Mahlen und Homogenisieren von Pflanzen- und Bodenmaterial) und Probenanalyse (Bestimmung von Trockengewicht, Wasserverlust und Aschegehalt in Pflanzen- und Bodenproben) zur Verfügung. 

In Klimakammern können Klimaszenarien mit beliebigen Temperaturregimen zwischen -5 und 30°C simuliert werden. Es stehen 3 Kammern mit einer Größe von je 4m2  zur Verfügung.

Das Fachgebiet verfügt über eine zoologische Sammlung mit dem Schwerpunkt Invertebraten (Arachnida, Insecta). Die Nass- und Trockenpräparate spiegeln sowohl die lange Sammlungstätigkeit am Institut – einige Exponate sind über 100 Jahre alt – als auch die intensive stadtökologische Forschung im Rahmen des BIBS-Projektes wider. Der geographische Schwerpunkt der Sammlung ist Berlin/Brandenburg.

Ein Gewächshaus ermöglicht ganzjährig die Anzucht von Versuchspflanzen. Es dient auch der Überwinterung von Freilandpflanzen, die als Unterrichtsmaterial und zu Demonstrationszwecken in der Lehre benötigt werden.