Landschaftsbau - Objektbau

Fachgebietsleitung

Seit Oktober 2020 leiten Barbara Hutter und Stefan Reimann das Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau im Rahmen einer Gastprofessur.

Prof. Barbara Hutter

Freischaffende Landschaftsarchitektin,

geboren 1963 in Wien, war nach dem Studium in Wien (Universität für Bodenkultur) und Berlin (Technische Universität) neun Jahre lang angestellt tätig.


Im Jahr 2001 gründete sie mit Stefan Reimann das Büro hutterreimann Landschaftsarchitektur. 

Seitdem entstanden zahlreiche Projekte, städtebauliche Maßnahmen, Wohnbauvorhaben, Parks und Plätze, Außenanlagen für Schulen und Universitäten, Verwaltungen und Gesundheitseinrichtungen im deutschsprachigen Raum. Viele dieser Projekte sind aus Wettbewerbserfolgen hervorgegangen, wie auch die sieben Gartenschauen.

Sie ist regelmäßig Teilnehmerin an Preisgerichten und Gutachterverfahren und Mitglied im Beratungsausschuss Kunst des Landes Berlin, im Schinkelausschuss, in der Gestaltungskommission Dresden, im Gestaltungsbeirat Stuttgart und im Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hansestadt Rostock.

Kontakt: hutter(at)tu-berlin.de

Prof. Stefan Reimann

Freischaffender Garten- und Landschaftsarchitekt,

geboren 1964 in Hameln, Absolvent der TU Berlin im Studiengang Landschaftsplanung (1996) und ausgebildeter Landschaftsgärtner. Er war von 1993 bis 2000 im Atelier Loidl in Berlin angestellt und leitete zahlreiche Projekte.

Im Jahr 2001 gründete er mit Barbara Hutter das Büro hutterreimann Landschaftsarchitektur. 

Stefan Reimann ist Mitglied der Architektenkammer Berlin und Mitglied im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA), dort erweiterter Vorstand im Landesverband Berlin-Brandenburg. Im Rahmen von Veranstaltungen des BDLA organisierte er zusammen mit dem Team des BDLA folgende Ausstellungen:

  • „MakeCity Festival Berlin“ (2018)
  • „Draußen im Zentrum“, Urbane Landschaftsarchitektur als grüne Wohnkultur (2015)
  • „Theater Gartenschau, Gartenschauen - Motor der Stadtentwicklung" (2012)
  • „Frischgrün 21 – junge Landschaftsarchitektur aus Berlin und Brandenburg“ (2008)

Kontakt: reimann(at)tu-berlin.de

Sekretariat

Sabine Richter

Sekretariat EB 6
Gebäude Erweiterungsbau (EB)
Raum EB 403
Adresse Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Gašper Habjanič

Gašper Habjanič ist seit November 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unserem Fachgebiet tätig.

Er studierte Landschaftsarchitektur an der Universität Ljubljana in Slowenien und schloss 2015 mit dem Magister ab.

Von 2015 bis 2023 arbeitete er bei hochC Landschaftsarchitekten. Dort war er nicht nur als Projekt- und Entwurfsleiter tätig, sondern koproduzierte auch den ersten deutschen Landschaftsarchitektur-Podcast „Let´s talk Landscape“.

Neben seiner Tätigkeit an der TU Berlin ist er auch als Academic Teacher an der International University tätig.

Privat beschäftigt er sich mit seinem Projekt „Linescapes“, in dem er die Bedeutung von Kreativität und Freihandzeichnen in der Landschaftsarchitektur untersucht.

Kontakt: gasper.habjanic(at)tu-berlin.de
Raum: EB 401 a

Meinhard Kuntz

Meinhard Kuntz ist seit Mai 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre an unserem Fachgebiet.

Er studierte von 2005 bis 2011 Landschafts- und Freiraumplanung an der Leibniz Universität Hannover und schloss sein Studium mit dem Diplom-Ingenieur ab.

Von 2012 bis 2020 war er als freier Mitarbeiter, Projektleiter und Senior Landscape Architect in verschiedenen Büros in Berlin tätig, darunter bbz landschaftsarchitekten, Man Made Land und Dan Pearlman. Seine Arbeitsschwerpunkte waren Wettbewerbsbearbeitung sowie Objektplanung vom ersten Vorentwurf bis hin zur finalen Ausführungsplanung.

Zwischen 2015 und 2020 unterrichtete Meinhard als Lehrbeauftragter internationale Studierende in den Entwurfsstudios im englischsprachigen Studiengang 'Master of Landscape Architecture' an der Hochschule Anhalt in Bernburg.

Seit 2011 besitzt er eine Atelierwerkstatt in der - neben Auftragsarbeiten im Bereich Architekturmodellbau, Design und Prototyp - freie künstlerische Arbeiten entstehen.

Kontakt: meinhard.kuntz(at)tu-berlin.de
Raum: EB 401

Florian Zwangsleitner

Florian Zwangsleitner ist seit 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre an unserem Fachgebiet tätig. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit landschaftsarchitektonischen Artefakten und der Frage, wie sie erfolgreich entworfen werden können.

An der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Ortweinschule in Graz schloss er 2005 in der Fachrichtung Hochbau-Holzbau ab und war anschließend in der Bauleitung bei internationalen Großprojekten tätig.

Er studierte Landschaftsarchitektur und Urban Design von 2007 bis 2014 an der TU Berlin und schloss sein Studium mit dem Master of Science ab. Zwischen 2009 und 2014 war er Tutor an unserem Fachgebiet und in den Büros bei Gruppe F Landschaftsarchitekten sowie bei Rehwaldt Landschaftsarchitekten tätig. Danach arbeitete er bis 2016 bei Mettler Landschaftsarchitektur und bis 2018 bei dem freien Landschaftsarchitekten Jürgen Nitt.

Er ist als Vorprüfer bei diversen freiraumplanerischen Wettbewerben tätig und geprüfter Koordinator für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für Außenanlagen.

Kontakt: f.zwangsleitner(at)tu-berlin.de
Raum: EB 401 a

Landschaftsgärtnerin

Monika Riedel

Fachgebiet Landschaftsbau-Objektbau

monika.riedel@tu-berlin.de

+49 (0)30 314 28215

Sekretariat EB 6
Gebäude Erweiterungsbau (EB)
Raum EB 434
Adresse Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin

Tutor*innen

Janna Buttstädt

Janna Buttstädt ist seit Mai 2021 studentische Mitarbeiterin an unserem Fachgebiet.

Nach einem Orientierungsstudium an der Freien Universität Berlin in den Jahren 2018/ 19 mit dem Schwerpunkt Kultur- und Geisteswissenschaften begann sie 2020 ihr Studium der Landschaftsarchitektur (B.Sc.) an der TU Berlin.

Zusammen mit den anderen Tutor*innen am Fachgebiet leitet sie jedes Sommersemester das Seminar "Technisch-konstruktive Grundlagen der Landschaftsarchitetektur" für das 2. Bachelorsemester und wirkt darüber hinaus an Veranstaltungen für das 1. und 3. Bachelorsemester (Orientierungs- und Vertiefungsstudios) mit.

Kontakt: janna.buttstaedt(at)campus.tu-berlin.de
Raum: EB 402

 

Henryk Hansmann

Henryk Hansmann ist seit November 2022 studentischer Mitarbeiter an unserem Fachgebiet.

Er studiert seit dem Wintersemester 2021/ 22 Landschaftsarchitektur (B.Sc.) an der TU Berlin.

Kontakt: h.hansmann(at)campus.tu-berlin.de
Raum: EB 402

Jannes Klipp

Jannes Klipp ist seit Mai 2022 studentischer Mitarbeiter an unserem Fachgebiet. Er betreut das Seminar "Technisch-konstruktive Grundlagen der Landschaftsarchitektur", ist in unseren Orientierungs- und Vertiefungsstudios tätig und übernimmt organisatorische Aufgaben.

Er studierte von 2017 bis 2020 Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (B.Sc.) an der Leibniz Universität in Hannover. Von 2018 bis 2021 war er in Büros in Hannover und Bremen in allen Leistungsphasen tätig. Aufgabenschwerpunkte waren Ausführungsplanung und technisches Zeichnen. Derzeit studiert er im Masterstudiengang Landschaftsarchitektur an der TU Berlin.

Kontakt: klipp(at)campus.tu-berlin.de
Raum: EB 402