Der internationale Masterstudiengang Global Production Engineering (GPE) wird seit 1998 an der Technischen Universität Berlin angeboten und ist ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von vier Semestern. Als Abschluss des Studiums wird der Master of Science verliehen.
Ziel des Studienganges ist die Ausbildung exzellenter, internationaler Studierender zu problemlösungsorientierten, global denkenden Technologiemanagern mit Wissen für die Nachhaltigkeits-Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Durch die Modularität des Studiums können die Studierenden ihr Qualifikationsportfolio eigenverantwortlich in den Bereichen Produktion, Management, Engineering und interkultureller Kommunikation anreichern. Besonderes Charakteristikum des Studienprogramms ist die Internationalität, 95 Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland, 43 unterschiedlichen Nationen waren seid Beginn im Studiengang immatrikuliert. Lehrende haben umfassende internationale Berufserfahrung und teilweise eine andere kulturelle Herkunft. Die Lehrveranstaltungen von GPE werden ausschließlich in englischer Sprache angeboten.
Der Studiengang ist seit 2006 für 8 Jahre durch die ASIIN (Fachakkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften und der Mathematik) akkreditiert. Die Akkreditierung bestätigt die hohen Standards, die im Studienprogramm von GPE gesetzt werden.
In den letzten 20 Jahren hat sich ein globales Alumni-Netzwerk entwickelt, in dem die Alumni miteinander Kontakt halten, sich gegenseitig unterstützen und die neuesten Informationen austauschen. GPE-Absolventen arbeiten heute an anspruchsvollen Projekten wie der Untergrundbahn in Shanghai, der Produktion deutscher Automobile oder der Gründung nachhaltigen Produktion im Regenwald des Amazonas.
Weiter Informationen finden Sie unter www.gpe.tu-berlin.de
Marina Nagel
Tel: +49 (0)30 314 - 25041
Raum: PTZ 305
Email