Nichtlineare Optik

Studium & Lehre

Vorlesung "Höhere Optik"

Die Vorlesung hat als Inhalt Grundlagen und weiterführende aktuelle Anwendungen aus der Wellenoptik und Laserphysik, der Lichtausbreitung und Wellenleitung, und befasst sich mit modernen Materialien für die Optik und Optoelektronik (Photorefraktive und organische Materialien, Designmaterialien mit künstlichen dielektrischen Funktionen, Photonische Kristalle, Metamaterialien, Halbleiter und deren Nanostrukturen).

Vorlesung "Experimentalphysik VI"

Das Modul vermittelt und vertieft Kenntnisse in Optik und Wellenoptik, zur Entstehung und Ausbreitung von Licht, zu Grundlagen der Laserphysik und Licht-Materie Wechselwirkung, zu Matrizenoptik, zu Konzepten der Beschreibung von Polarisation, Interferenz, Kohärenz, Optik anisotroper Medien u.a. Es werden Grundlagen der Holografie, Nichtlinearen Optik vorgestellt und Beispiele für moderne Anwendungen gegeben. Das Modul wird im Bachelorstudiengang Physik jeweils im Sommersemester angeboten.

Physikalische Grundpraktika

Die Physikalischen Grundpraktika I-III (GP) finden für Studierende der Physik, aber auch vieler anderer Fachrichtungen des Bachelor-Studienganges statt. Je nach Studiengang ist der zeitliche Umfang unterschiedlich. Es bestehen keine Zugangsvoraussetzungen für die Praktika I, für die höheren Praktika werden die niedrigeren bestandenen Praktika vorausgesetzt.

Abschlussarbeiten

Wir bieten ständig spannende Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in verschiedenen Bereichen der Nichtlinearen Optik und Photonik an. Neben ausgeschriebenen Projekten ist auch die Mitarbeit im aktuellen Forschungsetrieb in Theorie und/oder Experiment möglich.