Die Veranstaltung findet hybrid statt, sprich es werden Präsenztermine angeboten, man kann jedoch auch die Veranstaltung online anschauen. Weitere Infos über das genaue Prozedere entnehmen Sie bitte auf ISIS.
In der Veranstaltung schlagen wir einen Bogen von den elementaren Grundlagen der Computertechnik bis hin zum Erstellen von Programmen in einer modernen Programmiersprache. Dazu beginnen wir in der Vorlesung mit der Darstellung von Zahlen und Zeichen im Rechner und besprechen wie elektronische Schaltungen funktionieren, die Informationen verarbeiten und speichern können, sowie den modularen Aufbau eines Computers. Danach beschäftigen wir uns mit UNIX-artigen Betriebssystemen (dazu gehören z.B. Mac OS X oder Linux), insbesondere damit wie Dateien und Ordner verwaltet und wie Programme ausgeführt und vom System verwaltet werden. Im letzten Teil der Veranstaltung steht dann die Programmierung in einer der Programmiersprachen JAVA oder C im Mittelpunkt. Dabei werden alle vorgestellten Konzepte durch praktische Übungen ergänzt, die das in den Vorlesungen erworbene Wissen vertiefen und ausbauen. Formales Vorlesung / Übung (4 SWS / 6 ECTS) Detaillierte Informationen zum aktuellen Semester inklusive Lehrmaterial auf ISIS.
Inhalt (ausgewählte Themen) Rechnerarchitektur / UNIX
Darstellung von Informationen
Logische Schaltungen
Rechneraufbau
Das Betriebssystem UNIX
Programmiersprache Java Grundlagen der Java-Programmierung
Objektorientierte Programmierung
Angewandte Programmierung
Programmiersprache C Grundlagen der C-Programmierung
Fortgeschrittene C-Programmierung
Umfang | Zeit | Dozent | Ort |
2 SWS Vorlesung 0434 L 627 | online (flexibel) Do 16-18 Do 18-20 (Nur die ersten 4 Wochen jeweils 2 Termine) | Prof. Dr. Klaus Obermayer, Thomas Goerttler | online auf ISIS Präsenz: EW 201 |
2 SWS Tutorium | online oder in Präsenz (siehe ISIS für Zeiten) | Thomas Goerttler, Tutoren | online oder in Präsenz (siehe ISIS für Räume) |