Führen Sie hier bitte die wichtigsten aktuellen Informationen auf, auf die Sie hinweisen wollen.
Für ihre Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Röntgen-Technologie wurde Prof. Dr. Birgit Kanngießer vom Institut für Optik und Atomare Physik der TU Berlin am 30. Juni 2022 mit dem EXSA- Outstanding Achievement Award ausgezeichnet. Es ist das erste Mal, dass eine Frau mit dem Preis geehrt wurde. Vergeben wird der Preis durch die European X-ray…
Auf seiner Sitzung am 12.10.2022 hat der Beirat der nebenberuflichen Frauenbeauftragten der Fakultät II folgende Personen jeweils einstimmig gewählt:
Frauenbeauftragte, Geschäftsbereich A: Dr. Julia Schulze-Mack
Frauenbeaufragte, Geschäftsbereich C: Patrycja Ibendorf
Einsprüche gegen diese Vorschläge können in schriftlicher Form bis zum…
Die Technische Universität Berlin trauert um Professor Dr. Peter Hugo, der an ihrem Institut für Chemie forschte und lehrte und für seine vielfältigen Beiträge zur Technischen Chemie internationale Anerkennung erfahren hat.
Peter Hugo wurde 1930 in Hamburg als Sohn einer hanseatischen Kaufmannsfamilie geboren. Er wuchs in seiner Heimatstadt auf…
Die Astrophysikerin Dr. Jenny Feige beschäftigt sich am Zentrum für Astronomie und Astrophysik (ZAA) der TU Berlin mit extraterrestrischem Staub, der bei kosmischen Ereignissen wie Sternexplosionen, durch Asteroidenkollisionen oder durch zerbrechende Kometen innerhalb unseres Sonnensystems freigesetzt wird. Anstatt diesen Staub wie in der…
Wir begrüßen sehr herzlich
Prof. Dr. Carlos Enrique Améndola Cerón
Er vertritt seit dem 22. Juli 2022 das Fachgebiet "Algebraische & Geometrische Methoden der Datenanalyse" am Institut für Mathematik.
Wir begrüßen sehr herzlich
Prof. Dr. Hendrik Weimer
Er vertritt seit dem 01. Oktober 2022 das Fachgebiet "Theoretische Physik mit dem Schwerpunkt Theorie der kondensierten Materie" am Institut für Theoretische Physik.