Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften

Aktuelles zum Wintersemester 2023/24

Am 16. Oktober 2023 beginnt die Vorlesungszeit für das Wintersemester 2023/24 an der TU Berlin. Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie herzlich mit einer feierlichen Erstsemesterbegrüßung am 09. Oktober 2023 und zur Beratungswoche zum Semesterstart!

Wenden Sie sich an die Expert*innen der TU Berlin, um Ihr Anliegen zum neuen Semester individuell zu klären. In der Woche zum Semesterstart bieten die zentralen Anlaufstellen der Universität erweiterte Sprechzeiten an für alle Studierenden und Neuimmatrikulierten. Eine Übersicht auf der zentralen Webseite zum Semesterstart zeigt Ihnen auf, auf welchem Weg Sie Ihre Anliegen am direktesten besprechen können. Außerdem informiert Sie ein Video zu den wichtigsten Ansprechpersonen für Ihren Studienstart an der TU Berlin.
Zum Start ins Studium finden Einführungsveranstaltungen für die jeweiligen Studiengänge und ein Einführungstag für internationale neuimmatrikulierte Studierende der TU Berlin am 05. und 06. Oktober 2023 statt.

Alle Informationen zum Studienstart finden Sie auf den zentralen Webseiten. Detaillierte Informationen zu den Lehrveranstaltungen erhalten Sie im Vorlesungsverzeichnis der TU Berlin. 

Hier finden Sie weitergehende Informationen zum Mathematik-Service, der die mathematischen Module für Ingenieur-, Wirtschaftswissenschaften usw. anbietet.

Weiterführende Informationen zum Angebot des Chemie- und des Physik-Service finden Sie bei ISIS (Information System for Instructors and Students).

Sie möchten als Nebenhörer*in an Lehrveranstaltungen der Fakultät II teilnehmen? Informieren Sie sich zur Beantragung einer Nebenhörerschaft und wenden Sie sich mit dem ausgefüllten Formular per E-Mail an marcel.koenig#at#tu-berlin.de.

Lesen Sie auch die spezifischen Informationen zu den Themen Studium allgemein sowie Prüfungen.

Weitere Informationen

Bachelor-Studierende

Die Studienfachberatungen der Fakultät II bieten vor Beginn jedes Semesters eine Einführungsveranstaltungen für Neuimmatrikulierte der Bachelorstudiengänge an.

Mathematik

Die Studienfachberater*innen stellen sich vor und geben Hinweise zum Studienbeginn, insbesondere für die ersten Semester sowie allgemeine Tipps zum Studium an der Technischen Universität Berlin. Die Einführungsveranstaltung richtet sich an Studierende aller mathematischen Bachelor-Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Fragen.

Physik

Die Studienfachberater*innen geben eine Einführung für den Bachelor Physik und stellen u. a. die Wahlpflichtfächer vor.

Master-Studierende

Die Studienfachberatungen der Fakultät II bieten vor Beginn jedes Semesters eine Einführungsveranstaltung für Neuimmatrikulierte der Masterstudiengänge an.

Mathematik

Die Studienfachberater*innen stellen sich vor und geben Hinweise zum Studienbeginn und geben allgemeine Tipps zum Studium an der Technischen Universität Berlin. Die Einführungsveranstaltung richtet sich an Studierende aller mathematischen Master-Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Fragen.

Physik

Die Studienfachberater*innen geben eine Einführung für den Master Physik und stellen u. a. die Wahlpflichtfächer vor.

Chemie

Die Studienfachberater*innen begrüßen die Studierenden aller Studiengänge der Chemie und geben Hinweise zum Studium an der Technischen Universität Berlin.

Nebenhörer*innen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Veranstaltungen der Fakultät II. Um als Nebenhörer*in an einzelnen unserer Lehrveranstaltungen teilzunehmen, füllen Sie bitte das Formular "Einverständniserklärung auf Nebenhörerschaft" aus und holen zunächst die Unterschrift(en) der*des Lehrenden ein.

Unterschriftsberechtigt im Auftrag des Dekans ist Marcel König (Raum BEL 006). Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an: marcel.koenig#at#tu-berlin.de. Mit diesem Formular beantragen Sie dann die Nebenhörer*innenschaft im Campus Center.

Alle Informationen zur Gast- und Nebenhörerschaft

Mathematik-Service

Das Studienbüro für den Mathematik-Service hilft Ihnen gerne bei organisatorischen Fragen zum Mathematik-Service.

 

Internationale Studierende

Wir freuen uns, Sie als Studierende an der Technischen Universität begrüßen zu können und wünschen Ihnen für Ihr bevorstehendes Studium viel Erfolg. Dieses Studium bringt es mit sich, dass Sie sich in einer fremden Umgebung und einer neuen Lebens- bzw. Arbeitssituation zurechtfinden müssen. Um Sie dabei ein wenig zu unterstützen, führt der Bereich Betreuung Internationaler Studierender zu Beginn eines jeden Semesters ein zweitägiges Einführungsseminar durch. 

Die Einführungstage zum Wintersemester 2023/24 werden am 05. und 06. Oktober 2023 stattfinden.

Sie können sich mit Ihren Fragen aber natürlich auch per Mail an die studentische Beratung des Bereichs Betreuung Internationaler Studierender (bintstud@tu-berlin.de) wenden oder – bei spezifischen Fragen zu Ihrem Studiengang – an die Studienfachberatung für den jeweiligen Studiengang. Die Mailadressen der Studienfachberatungen für die einzelnen Studiengänge können Sie unserer Broschüre entnehmen.

Familienbüro

Der Servicebereich Familienbüro der TU Berlin berät sie gerne zu den unterschiedlichen Möglichkeiten und Hilfestellungen innerhalb eines Studiums mit Kind(ern). Sie können sich mit Ihren Fragen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, finanziellen Regelungen, Betreuungsfragen sowie zur Vereinbarkeit von Studium und Familienaufgaben an das Familienbüro wenden.

Beratung für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

Informieren Sie sich auch über das Beratungsangebot und weitere Veranstaltungen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten.

Zielgruppe der Beratungsstelle sind

  • Studieninteressierte
  • Studienbewerbende
  • Studierende
  • Promovierende (die nicht zum wissenschaftlichen Personal gehören)

mit länger andauernden oder dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die sich erschwerend auf das Studium auswirken.

    Gesundheitliche Beeinträchtigungen

    • Mobilitäts-, Hör-, Sprech-, und Sehbeeinträchtigungen
    • psychischen und chronischen Erkrankungen
    • Teilleistungstörungen
    • Autismus-Spektrum-Störungen

    Ein Großteil der Erkrankungen ist nicht sichtbar.

    Karriereseminar Mathematik

    Das Institut für Mathematik der TU Berlin bietet im Wintersemester 2023/24 ein Karriereseminar an. Ziel der Veranstaltung ist, Mathematiker*innen aus der Berufswelt einzuladen und den Studierenden aller mathematischen Studiengänge so Einblicke in die Berufspraxis verschiedener Branchen und Tätigkeitsfelder zu ermöglichen. Es richtet sich an alle Studierende mathematischer Studiengänge.

    Das Karriereseminar Mathematik WiSe23 findet ab 20.10.2023 in der Regel jeden zweiten Freitag von 14:00-16:00 Uhr statt. Die Räume werden auf der Webseite des Karriereseminars und im Veranstaltungskalender der Fakultät II veröffentlicht.