Institute für Physik

Informationen für Erstsemester

Alle Erstsemester der physikalischen Studiengänge können am Mentoring teilnehmen. Die Mentor*innen sind Studierende, die schon mehrere Semester an der Uni verbracht haben und mindestens die grundlegenden Physikmodule absolviert haben. Sie sind also bestens auf eure Fragen bezüglich des Studiums vorbereitet und geben euch auch andere nützliche Tipps zum Studieren und Leben in Berlin!

 

Anmeldung

Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhaltet ihr in der Einführungsveranstaltung Physik. Eine Anmeldung ist außerdem jederzeit möglich bei julia.schulze-mack(at)tu-berlin.de.

Voraussetzungen

Für Mentees gibt es keine Voraussetzungen, außer, dass sie in den Bachelorstudiengang Physik immatrikuliert sind und Spaß an der Sache haben! Beim Mentoring könnt ihr Fragen loswerden, Hilfe bei den Hausaufgaben bekommen, euch Räume und Mensen zeigen lassen, die TU kennenlernen, Lerngruppen bilden ... und natürlich andere Kommiliton*innen treffen!

Werde Mentor*in

Als Mentor*in begleitest du neuimmatrikulierte Studierende beim Start in das Studium. Die Beratung umfasst alle möglichen Bereiche und ist nicht nur auf das Studium begrenzt. Auch die allgemeine Organisation, die Infrastruktur an der TU Berlin und speziell an den physikalischen Instituten sowie das Leben in Berlin gehört dazu. Das Mentoringprogramm wird als unbenotetes Modul mit einem Umfang von 3 LP im Wahlbereich angeboten.

Informationen zur Anmeldung

Eine Anmeldung ist jederzeit per E-Mail (julia.schulze-mack (at) tu-berlin.de) oder auf ISIS möglich.

Die Inhalte

Zu Beginn eines Semester ist die Teilnahme am Einführungsworkshop (online) erforderlich, bei dem alle wichtigen Fragen geklärt werden. Außerdem trefft ihr in einem obligatorischen Treffen eure Mentees und die anderen Mentor*innen. Ihr solltet auch als Ansprechpartner*in per Email zur Verfügung stehen. Während der Vorlesungszeit wird es einen weiteren gemeinsamen Termin bzw. Online-Meetings geben sowie am Ende des Semesters ein Abschlusstreffen, in dem ihr über eure Erfahrungen berichtet.

Voraussetzungen

Neben den geforderten Voraussetzungen (Experimentalphysik I bis III sowie Mathematik für Physiker/innen I und II) solltet ihr am Einführungsworkshop teilnehmen.