Die Technische Universität Berlin trauert um Professor Dr. Gebhard von Oppen, der über viele Jahre am Institut für Optik und Atomare Physik forschte und lehrte.
Gebhard von Oppen wurde am 10. August 1938 in Eberswalde geboren. Er studierte Physik an den Universitäten Hamburg und Heidelberg, wo er bei Hans Kopfermann 1962 das Diplom ablegte. Von 1964 - 1970 war er Wissenschaftlicher Assistent an der TU Berlin, wo er 1967 bei Hans Bucka zu dem Thema "Experimente zur Untersuchung metastabiler Terme im BaI-Spektrum unter Verwendung von Level-Crossing-Technik und Hochfrequenzspektroskopie" promovierte. Von 1970-2005 bekleidete er eine Professur in Experimentalphysik an der TU Berlin.
Als Hochschullehrer und Forscher befasste sich Professor von Oppen hauptsächlich mit den Grundlagen der Quantenphysik, atomaren Stoßprozessen und hochauflösender Atomspektroskopie. Über viele Jahre hielt er die Physikvorlesung für Ingenieure und nach der Emeritierung von Professor Bucka die Vorlesung „Atomkerne und Elementarteilchen“. Nach seiner Emeritierung war er ehrenamtliches Mitglied im Projekt „Zauberhafte Physik“ der Bürgerstiftung Berlin wo er viele Berliner Grundschulkinder mit seinen Experimenten zu naturwissenschaftlichen Phänomenen begeistert hat. Professor von Oppen verstarb am 8. Juni 2023 in Eberswalde.
Zum Nachruf der Physikalischen Institute.
