Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften

Projekte und Verbünde

DFG-Verbundprojekte

Sonderforschungsbereiche mit Sprecherschaft an der Fakultät II (chronologisch)

VorhabenSprecher*inLaufzeit
TRR 109: Diskretisierung in Geometrie und DynamikProf. Dr. Alexander Bobenkoseit 2012
SFB 910: Kontrolle selbstorganisierender nichtlinearer Systeme: Theoretische Methoden und Anwendungskonzepte
Prof. Dr. Sabine Klapp2011-2022
SFB 787: Halbleiter-Nanophotonik: Materialien, Modelle, BauelementeProf. Dr. Michael Kneissl2008-2019

Sonderfoschungsbereiche mit Beteiligung der Fakultät II

VorhabenSprecherhochschuleLaufzeit
SFB 658: Elementarprozesse in molekularen Schaltern an OberflächenFreie Universität Berlin2005-2017
SFB 765: Multivalenz als chemisches Organisations- und Wirkprinzip: Neue Architekturen, Funktionen und AnwendungenFreie Universität Berlin2008-2019
SFB 951: Hybrid Inorganic/Organic Systems (HIOS) for Opto-ElectronicsHumboldt-Universität zu Berlinseit 2011
SFB 1029: TurbIn – Signifikante Wirkungsgradsteigerung durch gezielte, interagierende Verbrennungs- und Strömungsinstationaritäten in GasturbinenTechnische Universität Berlin2012-2021
SFB 1078: Proteinfunktion durch ProtonierungsdynamikFreie Universität Berlinseit 2013
SFB 1109: Molekulare Einblicke in Metalloxid/Wassersysteme: Strukturelle Evolution, Grenzflächen und AuflösungHumboldt Universität zu Berlin2014-2018
SFB 1143: Korrelierter Magnetismus: Von Frustration zu TopologieTechnische Universität Dresdenseit 2015
SFB 1294: Datenassimilation: Die nahtlose Verschmelzung von Daten und ModellenUniversität Potsdamseit 2017
SFB 1340: In vivo Visualisierung der pathologisch veränderten Extrazellulärmatrix „Matrix in Vision“Charité Berlinseit 2018
SFB 1349: Fluor-Spezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und AnwendungenFreie Universität Berlinseit 2019
SFB 1449: Dynamische Hydrogele an BiogrenzflächenFreie Universität Berlinseit 2021
TRR 63: Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (InPROMPT)Technische Universität Berlin2010-2021
TRR 154: Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von GasnetzwerkenUniversität Erlangen-Nürnbergseit 2014
TRR 195: Symbolische Werkzeuge in der Mathematik und ihre AnwendungTechnische Universität Kaiserslauternseit 2017
TRR 227: Ultraschnelle SpindynamikFreie Universität Berlinseit 2018

DFG-Forschungsgruppen

DFG-Forschungsgruppen mit Sprecherschaft an der Fakultät II

VorhabenSprecher*inLaufzeit
FOR 2402 Rough Paths, Stochastic Partial Differential Equations and Related TopicsProf. Dr. Peter Karl Frizseit 2016
FOR 1282 Controlling the Electronic Structure of Semiconductor Nanoparticles by Doping and Hybrid FormationProf. T. Möller2010-2017

DFG-Forschungsgruppen mit Beteiligung der Fakultät II

VorhabenSprecherhochschuleLaufzeit
FOR 1700 Metallic nanowires on the atomic scale: Electronic and vibrational coupling in real world systemsLeibniz Universität Hannover2012-2022
FOR 1277 Mobilität von Lithiumionen in Festkörpern (molife)Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover2010-2017
FOR 1805 Ribosome Dynamics in Regulation of Speed and Accuracy of TranslationUniversität Hamburg2012-2018

DFG-Schwerpunktprogramme

DFG-Schwerpunktprogramme koordiniert an der Fakultät II

VorhabenKoordinator*inLaufzeit
SPP 1992: Exploration der Diversität extrasolarer PlanetenProf. Dr. Heike Rauerseit 2017
SPP 2265: Zufällige geometrische SystemeProf. Dr. Wolfgang Königseit 2020

DFG-Graduiertenkollegs

DFG-Graduiertenkollegs mit Sprecherschaft an der Fakultät II

GraduiertenkollegSprecher*inLaufzeit 
GRK 2544: Stochastic Analysis in InteractionProf. Dr. Peter Bankseit 2020 
GRK 2473: Bioaktive Peptide - Innovative Aspekte zur Synthese und Biosynthese
Prof. Dr. Roderich Süßmuthseit 2019 
GRK 2433: Differentialgleichungs- und Daten-basierte Modelle in den Lebenswissenschaften und der Fluiddynamik (DAEDALUS)Prof. Dr. Wolf-Christian Müller2018-2023 

DFG-Graduiertenkollges mit Beteiligung der Fakultät II

GraduiertenkollegSprecherhochschuleLaufzeit
GRK 2260: BIOQIC - Biophysikalisch fundierte, quantitative Bildgebung für die klinische DiagnoseCharité - Universitätsmedizin Berlinseit 2017
GRK 2434: Facetten der KomplexitätFreie Universität Berlin2018-2022
GRK 1740: Dynamische Phänomene in komplexen Netzwerken: Grundlagen und AnwendungenHumboldt-Universität zu Berlin2011 bis 2020
GRK 1651: Service-orientierte Architekturen zur Integration software-gestützter Prozesse am Beispiel des Gesundheitswesens und der Medizintechnik (SOAMED)


Humboldt-Universität zu Berlin2010-2019

EU-Verbundprojekte

EU Verbundprojekte (chronologisch)

ProjektProgrammKoordinator*inLaufzeit
Open!Next - Company-Community Collaboration for Open Source Development of products and servicesH2020 - Industrial LeadershipProf. Dr. Roland Jochem & Prof. Dr. Holger Stark2019-2022
ROMSOC - Reduced Order Modelling, Simulation and Optimization of Coupled systemsH2020 – Innovative Training NetworkProf. Dr. Volker Mehrmann2017-2022
SONAR - Localized Surface Plasmon Resonance in doped semiconductor nanocrystalsH2020 - Research and Innovation Staff ExchangesProf. Dr. Dietrich Knorr2017-2022

ERC-Grants Projekte

ERC-Grant Projekte (chronologisch)

ProjektArt des ERC-GrantsProjektleiter*inLaufzeit
LightZymes – Evolution of artificial enzymes for light-driven reactions by implementing unnatural cofactors in protein scaffoldsStarting GrantProf. Dr. Matthias Höhneseit 2017
COCAN – Complexity and Condition in Algebra and NumericsAdvanced GrantProf. Dr. Peter Bürgisserseit 2019
PortPath – A Portable Device for Detecting PathogensProof of ConceptProf. Dr. Dirk Schulze-Makuch2020-2022
GPSART – Geometric aspects in pathwise stochastic analysis and related topicsConsolidator GrantProf. Dr. Peter K. Friz2016-2022
SILION – Design, Synthesis, Characterization and Catalytic Application of Silyliumylidene IonsStarting GrantProf. Dr. Shigeyoshi Inoue*2015-2021
HOME – Habitability of Martian Environments: Exploring the Physiological and Environmental Limits of LifeAdvanced GrantProf. Dr. Dirk Schulze-Makuch2014-2019
EXQUISITE – External Quantum Control of Photonic Semiconductor NanostructuresConsolidator GrantProf. Dr. Stephan Reitzenstein2014-2019
MOPIT – Molecular photoacoustic imaging of stem-cell driven tissue regenerationStarting GrantDr. Jan Laufer*2012-2016
ORGZEO – Organic ZeolitesStarting GrantProf. Dr. Arne Thomas2012-2016
MODSIMCONMP – Modeling, Simulation and Control of Multi-Physics SystemsAdvanced GrantProf. Dr. Volker Mehrmann2011-2016
RPT – Rough path theory, differential equations and stochastic analysisStarting GrantProf. Dr. Peter K. Friz2010-2016
SDMODELS – Structured Discrete Models as a basis for studies in Geometry, Numerical Analysis, Topology, and VisualizationAdvanced GrantProf. Dr. Günter M. Ziegler*2010-2015
SHPEF – Stability and hyperbolicity of polynomials and entire functionsStarting GrantProf. Dr. Olga Holtz2010-2015
CCCAN – Characterizing and Controlling Carbon NanomaterialsStarting GrantProf. Dr. Janina Maultzsch2010-2015

* ERC Grantee hat die TU Berlin mit seinem/ihrem Grant verlassen

Verbundprojekte gefördert durch den Bund

Einstein-Zentren

Graduiertenschulen