Nachrichtenüberblick

Sie interessieren sich für Nachrichten aus der TU Berlin? Der Überblick in chronologischer Reihenfolge über alle von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni veröffentlichten Meldungen bietet Ihnen Neuigkeiten aus den Bereichen Studieren, Forschen, Arbeiten, Campusleben, Internationales und vieles mehr.

Nutzen Sie beim Aufrufen der Nachricht gerne die Themenfilteroption oberhalb der Überschrift des Textes. Viel Freude beim Stöbern!

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

pressestelle@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-23922

Gute Forschung richtig messen

TU Berlin tritt der Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA) bei

Publish or perish – dass diese Formel keine exzellente Forschung hervorbringt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch wie soll gute Forschung in Zukunft gemessen werden? Um einen Kulturwandel in…

Lesetipp: Tagesspiegelbeilage des Climate Change Centers erschienen

Unter dem Motto „The New Urban“ dreht sich in der zweisprachigen Ausgabe der Reihe „Klimaforschung“ alles um eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft im globalen Maßstab.

Unter dem Motto „The New Urban“ ist am 6. September 2023 die gemeinsame Sonderbeilage des Climate Change Center (CCC) Berlin Brandenburg und der Alexander von Humboldt-Stiftung in „Der Tagesspiegel“…

Arne Thomas nominiert für den „Falling Walls Science Breakthrough of the Year”

Einer von zehn Nominierten in der Kategorie Physik, Entscheidung fällt am 13. September

Prof. Dr. Arne Thomas, Leiter des Fachgebiets Funktionsmaterialien an der TU Berlin und Sprecher des Exzellenzclusters UniSysCat, wurde von der Berliner Falling Walls Foundation für den „Falling Walls…

„Wir sind TU Berlin“ – Preis der Präsidentin 2023

Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement von Menschen an der TU Berlin / Einsendungen bis 31. Oktober 2023 möglich

Grünes Methanol für Schifffahrt und Industrie durch neuen Katalysator

TU Berlin am Projekt „Leuna100“ beteiligt, das mit 10,4 Millionen Euro gefördert wird

Sowohl Schifffahrt wie Luftverkehr tragen jeweils zwischen drei und vier Prozent zur menschengemachten Klimakrise bei. In beiden Sektoren ist eine Elektrifizierung der Antriebe wesentlich schwieriger…

Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen begrüßt Ergebnis der Hochschulvertragsverhandlungen

Christopher Street Day 2023

Impressionen von der Teilnahme der TU Berlin am CSD 2023

Viertelparitätischer Wahlkonvent beschlossen

Gremien der TU Berlin beschließen neue Grundordnung / Weiterreichung an die Senatsverwaltung zur Genehmigung

Engagiert für die TU Berlin

Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. wählt Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß zum neuen Vorstandsvorsitzenden und ehrt engagierte Mitglieder

Mit nachhaltigem Geschäftskonzept zum Sieg

Start-up für Umwelt- und Energietechnik der TU Berlin gewinnt in der letzten Runde des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Das Start-up FACTOR 4 SOLUTIONS der TU Berlin hat einen Systemregler entwickelt, der in Kältezentralen zum Einsatz kommt und CO2-Emissionen verringert. Für diese Geschäftsidee wurde das Team Sieger in…