Nachrichtenüberblick

Sie interessieren sich für Nachrichten aus der TU Berlin? Der Überblick in chronologischer Reihenfolge über alle von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni veröffentlichten Meldungen bietet Ihnen Neuigkeiten aus den Bereichen Studieren, Forschen, Arbeiten, Campusleben, Internationales und vieles mehr.

Nutzen Sie beim Aufrufen der Nachricht gerne die Themenfilteroption oberhalb der Überschrift des Textes. Viel Freude beim Stöbern!

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

pressestelle@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-23922

Energiesparen im Labor

Das Fachgebiet Angewandte Biochemie lässt sich als erstes an der TU Berlin als grünes Labor zertifizieren. Ein Rundgang mit konkreten Tipps zum sofortigen Umsetzen

Appetit auf Nachhaltigkeit!?

Das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin auf der Grünen Woche

Appetit auf Nachhaltigkeit machte am 24. Januar 2023 das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin (ZTG) auf der Grünen Woche. Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer und Dr. Benjamin Hennchen…

Kreislaufwirtschaft - mehr als Recycling

Im neuen Video von Wissen aus Berlin auf YouTube spricht TU-Forscherin Prof. Dr. Vera Susanne Rotter über das Experimentallabor "Trashgames". Jetzt anschauen!

Klimaaktion im Hörsaal H 104 und Antworten aus der Universität

Seit dem 17. November 2022 macht „End Fossil: Occupy!“ im Hörsaal H 104 im Hauptgebäude der TU Berlin auf ihre Ziele, die dem Klimaschutz dienen, aufmerksam. So organisierten sie Vorträge und…

Außerordentliches Engagement für den Klimaschutz

Mercator-Professur 2022 der Universität Duisburg-Essen für Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Mercator-Professur 2022 der Universität Duisburg-Essen für Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

In Würdigung seiner zukunftsweisenden interdisziplinären Forschung in den Bereichen der Klimapolitik und der…

Die digitale Ökonomie befindet sich nicht auf dem Pariser 1,5-Grad-Pfad

Report skizziert die Chancen einer nachhaltigen Digitalisierung und fordert eine grundlegende Neuausrichtung digitaler Technologien

„Das private Autofahren muss finanziell unattraktiv werden“

Forschungsprojekt „Pull & Push – Gut & Böse“ will der deutschen Verkehrspolitik Strategien aufzeigen, die zu einer Verkehrswende führen

Der Nachhaltigkeitsrat der TU Berlin im Film

Ein von Student*innen produzierter Film gibt Einblicke in Entwicklung und Perspektiven des Nachhaltigkeitsrates

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das an der TU Berlin immer stärker in den Fokus rückt und nicht zuletzt durch den Nachhaltigkeitsrat unterstützt und bewegt wird. Im Video geben einige Akteur*innen des…

2,6 Mio. Euro für Climate Change Center Berlin Brandenburg

Land Berlin fördert Ausbau der länderübergreifenden Klima-Allianz mit 34 Partner*innen

Mit der Verabschiedung des Berliner Doppelhaushalts 2022/2023 am 23. Juni 2022 ist der Weg frei für eine Anschubförderung des Climate Change Center Berlin Brandenburg (CCC) durch den Berliner Senat in…

Die TUmate 🍅 richtig pflegen und Saatgut gewinnen

Neue Videotutorials veröffentlicht - jetzt ansehen